04. Februar 2025 – Chiara-Lee Haartje

Triell Zusammenfassung

So wollen die Spitzenkandidaten das Leben in Hamburg sicherstellen

Peter Tschentscher, Katharina Fegebank und Dennis Thering haben sich im Triell einen ordentlichen Schlagabtausch geliefert. Hier findet ihr alle wichtigen Punkte und Statements der jeweiligen Kandidaten zum Thema Leben in Hamburg.

Kita Kindergarten Spielplatz Kinder Spielen Betreuung Schule Kind
Foto: iStock

SPD:

Zielsetzung
  • Belebung der Innenstadt mit Wohnungen.
  • Flughafen: Langstreckenflüge für Hamburg- Einsparung der Bringflüge und somit Unterstützung des Klimaziels.
  • Hafen: Klimafreundlichste Hafen Europas. Weitere Planung für den Schienenverkehr für einen reibungsloseren Ablauf.
  • Schule: Investition in die Bildung.
  • Klimaneutralität bis 2045 angestrebt.
  • Dekarbonisierung der Fernwärme als zentraler Bestandteil.
Erneuerbare Energien
  • Fokussierung auf Wind- und Solarenergie.
  • Förderung der Wasserstofftechnologie.
  • Entwicklung zur Modellregion für nachhaltige Energieversorgung.
  • Einführung eines Mieterstrommodells für wirtschaftliche Solarenergie.
Grüne Infrastruktur
  • Schutz und Ausbau von Grünflächen.
  • Renaturierung von Moorgebieten.
  • Förderung der Biodiversität zur Steigerung der Lebensqualität.
Klimaanpassung
  • Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels.
  • Hitzeaktionspläne und Hochwasserschutz.
  • Konzept der "Schwammstadt" zur Erhöhung der Resilienz.

DIE GRÜNEN:

Zielsetzung
  • Belebung der Innenstadt: Trampolinfelder und Spielplätze für Kinder, mehr Spaß am Jungfernstieg.
  • Flughafen: Mehr Flugverkehr schließt das vorgegebene Klimaziel nicht aus.
  • Schulen: Investition in die Lehrkräfte.
  • Wegeverbindungen in die Hafencity: Weniger Beton- Mehr Pflanzen.
  • Klimaneutralität durch massiven Ausbau erneuerbarer Energien.
  • 0,5 % der Landesfläche bis 2028 für Windenergie ausweisen.
  • Solardachpflicht zur Steigerung der Photovoltaik-Leistung auf 800 Megawatt Peak bis 2030.
  • Ausbau des städtischen Fernwärmenetzes.
Erneuerbare Energien
  • Hamburg als Vorreiter für grünen Wasserstoff etablieren.
  • Hamburger Hafen als Wasserstoff-Hub in Norddeutschland entwickeln.
  • Klimaschutzmaßnahmen sozialverträglich gestalten.
Grüne Infrastruktur
  • Schutz und Wiederherstellung von Wäldern, Mooren und Feuchtgebieten.
  • Mehr Bäume für Hamburg pflanzen.
  • Asphaltflächen entsiegeln, um mehr Grünflächen zu schaffen.
  • Parks und Grünanlagen erhalten und ausbauen.
Klimaanpassung
  • Hochwasserschutz und Hitzeaktionspläne integrieren.
  • Luftqualität verbessern und Lärm reduzieren.
  • Intelligente Stadtbeleuchtung für mehr Sicherheit und Energieeffizienz.

CDU:

Zielsetzung
  • Mehr Struktur in der Innenstadt: Spielplatz, Wohnungen, sportliche Angebote.
  • Hafen: schneller und günstiger werden, damit er wieder unter die Top Häfen der Welt kommt.
  • Personal in der Pflege/ Kitas: Legale Migranten anwerben, um den Personalmangel zu deckeln.
  • Schule: Investition in die Grundschulen.
  • Klimaschutz im Einklang mit Wirtschaft, sozialer Gerechtigkeit und demografischer Entwicklung.
  • Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte ausbalancieren, ohne individuelle Freiheiten einzuschränken.
Erneuerbare Energien
  • Förderung von E-Mobilität und grünem Wasserstoff.
  • Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur, beginnend im Hafen.
  • Sinnvolle Nutzung von Wind- und Solarenergie.
  • Integration von Fernwärme, Tiefengeothermie und Abwärme ins Energienetz.
Grüne Infrastruktur
  • Schutz von Kleingärten als Erholungsräume und zur Förderung der Artenvielfalt.
  • Schaffung naturnaher Schulhöfe zur Klimaanpassung und nachhaltigen Bildung.
  • Aufwertung von Mooren zur Sicherstellung der Biodiversität.
Klimaanpassung
  • Anpassung Hamburgs an Klima- und Umweltveränderungen.
  • Förderung neuer nachhaltiger Technologien statt bloßer Statistiken.
  • Klimaschutz soll neue Arbeitsplätze schaffen

Das Triell hier noch mal zum Nachgucken

90 Minuten Hochspannung liegen hinter uns, in denen sich Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne) und Dennis Thering (CDU) bei den Themen Verkehr, Sicherheit, Wohnen und Leben einen hitzigen Schlagabtausch geliefert haben. Ihr wollt euch selber ein Bild machen? Dann könnt ihr euch hier das Rathaus-Triell - wen wählt Hamburg? noch einmal in voller Länge anschauen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek