18. April 2023 – Sebastian Tegtmeyer
17 Jahre nach dem Verkauf des Gebäudes der Hamburger Finanzbehörde am Gänsemarkt kauft die Stadt den unter Denkmalschutz stehenden Fritz-Schumacher-Bau zurück. Das habe der rot-grüne Senat beschlossen, sagte Finanzsenator Andreas Dressel.
Mit dem Verkäufer, einem privaten Investor, sei ein Kaufpreis von 119 Millionen Euro vereinbart worden. Nach dem Rückkauf soll das 21.000 Quadratmeter große Gebäude, das 1926 fertiggestellt wurde, denkmalgerecht unter energetischen Gesichtspunkten saniert werden. In dem Gebäude hat neben der Finanzbehörde auch der Rechnungshof seinen Dienstsitz.
"Stadtbildprägend und identitätsstiftend für die Stadt"
Mit dem Erwerb könne die Stadt ein historisch wertvolles Dienstgebäude wieder ins eigene Portfolio aufnehmen, sagte Dressel. Der Backsteinbau am Gänsemarkt 36 sei eines der wichtigsten Zeugnisse des Wirkens des früheren Oberbaudirektors Fritz Schumacher in Hamburg. Es habe "eine ikonische Bedeutung für den Gänsemarkt" und sei "stadtbildprägend und identitätsstiftend für die Stadt".
Der Bau war 2006 vom damals CDU-geführten Senat zusammen mit weiteren städtischen Immobilien im Rahmen des Projekts Immobilienmobilisierung (Primo) verkauft worden.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.