11. August 2021 – Stefan Angele
Wer kennt es nicht? Fährt man gerade durch Hamburg hat man schon so leicht das Gefühl durch eine Ausstellung für Baufahrzeuge zu fahren. Überall wird aufgerissen, gebuddelt, geteert und dann gefühlt wieder aufgerissen. Doch ganz oft erreichen uns Meldungen, dass ihr auf diesen Baustellen irgendwie nie Bauarbeiter seht und das Ganze eher wirklich wie ein Baustellen-Museum aussieht. Doch woran liegt das? Am Donnerstagmorgen (12.08.) will Staupilot André deshalb den großen Baustellencheck für euch machen. Eine besonders nervige Baustelle nervt euch gerade im Hamburg Westen auf der Max-Brauer-Allee.
Verkehrsknotenpunkt wird zur Staufalle
Seit Ende Juli gestaltet die Stadt die Kreuzung Max-Brauer-Allee/ Holstenstraße um hat damit einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt in der City zu einer Großbaustelle und einer Staufalle gemacht. Ein Jahr soll in diesem ersten Bauabschnitt jetzt gebaut werden. Laut Hamburgs Verkehrsbehörde sei es das Ziel, "die Verkehrssicherheit der Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen." Man wolle dort den Rad- und Fußverkehr komfortabler machen. Deshalb bekommt die von täglich rund 20.000 Autos befahrene Max-Brauer-Allee einen sogenannten Kopenhagener Radweg - zu Lasten einer Autospur. Die Fahrradspuren sind danach mit Kantsteinen von Straße und Fußweg getrennt. Während der Bauzeit bleibt eine Spur pro Richtung frei, doch Linksabbiegen geht teilweise nicht - nämlich von der Max-Brauer-Allee Richtung St. Pauli. Es folgen aber noch weitere Bauabschnitte in den kommenden Jahren. Die reichen dann von der Max-Brauer-Allee bis zur Palmaille.
André checkt die Baustelle für euch
Was viele von euch ärgert: Ja, Baustellen müssen irgendwie sein, um unsere Infrastruktur am Laufen zu halten und auch ja, Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer ist wichtig und ebenfalls ja, Bauarbeiter haben einen Knochenjob und machen einen tollen Job, aber warum fährt man so häufig an den Baustellen vorbei, ohne dass dort gearbeitet wird. Genau das will Staupilot André aus der Radio Hamburg Morningshow für euch am Donnerstag (12.08.) herausfinden und wird sich deshalb diesen Stau-Hotspot etwas genauer anschauen.
Unbedingt einschalten - die Radio Hamburg Morningshow
Was er herausfindet, welche Schleichwege er für euch vielleicht entdeckt und wie ihr da in der Rush-Hour am besten die Nerven behaltet, hört ihr am Donnerstagmorgen zwischen 5 und 10 Uhr in der Radio Hamburg Morningshow. Hört unbedingt mal rein, wenn ihr nicht nur mit guter Laune und guter Musik in den Tag starten möchtet, sondern auch immer top informiert sein wollt, was in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wichtig ist. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.