16. Juli 2021 – Stefan Angele
Was bedeuten eigentlich diese bunten Flaggen am Strand? Wird dieser Strandabschnitt überhaupt überwacht? Darf man hier baden? Viele Menschen kennen sich mit den Sicherheitshinweisen und Baderegeln an den Stränden schlichtweg nicht aus. In der Lübecker Bucht soll das jetzt aber mit einer App besser werden.
"Strandticker" wird um wichtige Funktion erweitert
Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht erweitert ihren Strandticker. Ab sofort seien auch die Badeinformationen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft im Strandticker einsehbar, teilte die Tourismus-Agentur am Donnerstag (15.07.) mit. So könnten Strandbesucher schon vorab erkennen, wo in der Lübecker Bucht das Baden möglich sei, sagte eine Sprecherin. Die DLRG weist an den von ihr bewachten Stränden mit gelben und roten Flaggen auf Gefahren beim Baden hin.
App sagt euch, wie voll es ist
Der 2020 eingeführte Strandticker zeigt an, welche Strandabschnitte weitgehend ausgelastet oder überfüllt sind. Die App war in der ersten Coronareisesaison eingeführt worden, um die Touristenmassen besser auf die Strandabschnitte zu verteilen und um deutlich zu machen, dass sich die Anfahrt bei manchen Stränden gar nicht erst lohnt, wenn diese bereits voll sind.
Radio Hamburg setzt sich für sicheres Schwimmen ein
Den ganzen Sommer über informiert Radio Hamburg über sicheres Schwimmen, Schwimmunterricht und Möglichkeiten der Ausbildung. Hört doch unbedingt mal rein, beteiligt euch an der Aktion und genießt so sicher das kühle Nass! Alle Infos zur Aktion findet ihr direkt auf unserer Übersichtsseite oder aber natürlich immer im Programm. Hört ihr ganz einfach über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App!