23. Mai 2024 – Mira Oetinger
Vom 24.05.-24.06.
Von Caroline Peters bis Lars Eidinger: Auch beim diesjährigen Hamburger Theater Festival sind wieder zahlreiche Stars live auf den Bühnen der Stadt zu erleben.
Von Caroline Peters bis Lars Eidinger: Beim diesjährigen Hamburger Theater Festival vom 25. Mai bis zum 24. Juni sind wieder zahlreiche Stars live auf den Bühnen der Stadt zu erleben. Eröffnet wird das Festival am Samstagabend im St. Pauli Theater mit einer Neuinterpretation von Choderlos de Laclos "Gefährliche Liebschaften" in einer Fassung von John von Düffel und einer Einrichtung von Jan Bosse. Die beiden Kontrahenten auf der Bühne: Caroline Peters und Martin Wuttke. Sie messen ihre Kräfte als Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont, zwei der faszinierendsten, boshaftesten, klügsten und hintertriebensten Gestalten der Literaturgeschichte.
Einige Highlights des Theater Festivals
In "Fremd" nach dem autobiografischen Buch des jüdischen Autors Michel Friedman gelang Film- und Fernsehschauspielerin Sibel Kekilli Ende Oktober 2023 ihr viel beachtetes Theaterdebüt. Zum Thema "Gefährdet Hass unsere Demokratie?" werden Michel Friedman und Kultursenator Carsten Brosda (SPD) am 2. Juni im St. Pauli Theater diskutieren. Das Residenztheater München ist mit der antiken Tragödie "Agamemnon" von Aischylos (Regie: Ulrich Rasche) im Deutschen Schauspielhaus zu Gast. Joachim Meyerhoff, Wiebke Puls und Katharina Bach sind in dem Stück "Die Vaterlosen" von Anton Tschechow zu erleben, eine Produktion der Münchner Kammerspiele, Regie führt Jette Steckel.
In "Macbeth" von William Shakespeare (Regie: Johan Simons) stehen Jens Harzer, Marina Galic und Stefan Hunstein auf der Bühne, die alle Rollen unter sich aufteilen. Lars Eidinger ist in einer Paraderolle zu erleben: Der Schauspieler verkörpert Shakespeares amoralischen Intriganten "Richard III." - ein Riesen-Erfolg der Schaubühne Berlin. Auch Ulrich Matthes ist in einer Paraderolle zu sehen - als Dorfrichter Adam in Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" (Regie: Anne Lenk). Stefan Bachmann inszeniert Rainald Goetz' Bestseller "Johann Holtrop" mit einem rein weiblichen Cast. Die Inszenierung über den Aufstieg und Fall eines Managers wurde 2023 mit dem wichtigsten Deutschen Theaterpreis "Faust" ausgezeichnet.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.