07. Dezember 2023 – Isabell Wüppenhorst
Eine multimediale Inszenierung will Besucher in das sagenumwobene Alte Ägypten entführen. Zu hören ist auch die Originalstimme eines berühmten Archäologen.
Aufgrund der großen Nachfrage wird die multimediale Ausstellung "Tutanchamun" in Hamburg bis Ostermontag (1. April) verlängert. Seit der Eröffnung Anfang November wurden bereits 80 000 Tickets verkauft, wie die Veranstalter mitteilten. In der Schau werden Bilder, Videos und Animationen auf dreidimensionale Objekte projiziert. Dabei sind auch Tonbandaufnahmen mit der Originalstimme des britischen Archäologen Howard Carter zu hören. Ein Teil der Schau wird aus der Ich-Perspektive des Kindkönigs Tutanchamun erzählt.
Grab des Pharaos 1922 entdeckt
Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 machte den Briten über Nacht weltberühmt. Im Alter von neun Jahren bestieg Tutanchamun 1332 vor Christus den ägyptischen Thron als einer der letzten Könige der 18. Dynastie. Nach circa zehn Jahren starb er unerwartet. Erkundet werden können der Sarkophag, die weltberühmte Totenmaske, Zeichnungen und Skizzen und ein paar kleine Originalschätze aus der Zeit Tutanchamuns.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.