09. März 2024 – Sebastian Tegtmeyer

Zu Ehren des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny

Unbekannte benennen Straße "Am Feenteich" in Nawalnystraße um

Drei Wochen nach dem Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny haben Unbekannte in Hamburg eine Straße am russischen Konsulat zu seinen Ehren umbenannt - zumindest kurzzeitig. 

Die Unbekannten haben auf mehrere Straßenschilder mit dem Namen "Am Feenteich" lange blaue Aufkleber mit weißer Schrift geklebt. Darauf steht "Alexei Nalwalnystr.". Von Weitem ist der Unterschied zu offiziellen Straßennamen-Schildern kaum zu erkennen. Eine Straftat ist das Bekleben von offiziellen Straßenschildern nur dann, wenn sich der Aufkleber nicht rückstandslos entfernen lässt, wie ein Polizeisprecher am Samstag sagte.

Nawalny starb am 16. Februar in einem Straflager

Vor dem geschlossenen Generalkonsulat der Russischen Föderation am Feenteich lagen und hingen auch am Samstag frische Blumen und Fotos von Nawalny. Nawalny, der als schärfster Kritiker von Kreml-Chef Wladimir Putin galt, war am 16. Februar in einem Straflager nördlich des Polarkreises unter zunächst nicht geklärten Umständen ums Leben gekommen. Der Tod Nawalnys, der nach einem Giftanschlag trotz drohender Haft 2021 nach Russland zurückgekehrt war, hatte international Bestürzung ausgelöst. Politiker warfen Putin und seinem Justizsystem einen politischen Mord vor.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek