24. Juli 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Hamburger Kitas legen Hygiene-Konzept vor

Uneingeschränkter Betrieb nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien können Hamburger Kita-Kinder wieder uneingeschränkt in die Kita gehen. Für den Normalbetrieb hat die Stadt nun ihr Hygiene-Konzept präsentiert.

Kita, Kindergarten, Spielen
Foto: Fh Photo, Shutterstock

Nach den Sommerferien soll am 6. August der reguläre Kita-Betrieb in Hamburg wieder anlaufen. Damit alles reibungslos funktioniert, hat die Stadt nun ihr Hygiene-Konzept für die Kitas vorgelegt.

Keine Maske für Kinder

Wie jetzt auch schon, werden Kita-Kinder von den Hygiene-Konzept so gut wie nichts mitbekommen. Die Kinder müssen und sollen keine Masken tragen und können spielen wie früher. Die Erziehe sollen den älteren Kindern zeigen, dass sie beim Niesen und Husten das möglichst in die Armbeuge machen sollen. Auch regelmäßiges Händewaschen soll in den Kitas stattfinden. Die feste Gruppenbetreuung soll nach Möglichkeit bestehen bleiben.

Anwesenheit muss dokumentiert werden

Mindestens einmal täglich müssen Flächen und Türklinken in den Kitas gereinigt werden und die benutzen Räume regelmäßig und ausgiebig gelüftet werden. Für Erwachsene und Lieferanten gilt das Abstandsgebot von 1,50 Metern und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Wie früher, können Eltern ihr Kind bei der Eingewöhnung begleiten, müssen aber auch hier Masken tragen.

Anwesenheit dokumentieren

Die Übergabebereiche beim Bringen und Abholen sollen nach Möglichkeit bestehen bleiben. Zusätzlich muss die Kita die Anwesenheit und Betreuung der Kinder täglich dokumentieren, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Externe Dienstleister oder Besucher, die sich länger als zehn Minuten in der Kita aufhalten, müssen dies dokumentieren. Es muss darauf geachtet werden, dass die Kinder ihre eigenen Hygieneutensilien benutzen.

Ausflüge und Übernachtungen sind verboten

Während Spielplatzbesuche erlaubt sind, wird es vorerst keine Übernachtungen in den Kitas geben. Sollte ein Kind krank sein, darf es nicht in die Kita. Ausgenommen davon ist ein normaler Schnupfen. Wer sich in Quarantäne befindet, darf die Kita natürlich nicht betreten. Besteht ein Verdachtsfall, kann kontaktlos oder im Ohr Fieber gemessen werden. Plötzlich krank gewordene Kinder sind möglichst zu isolieren und umgehend abzuholen. Auch die Beschäftigten dürfen natürlich nur arbeiten, wenn sie keine Krankheitsanzeichen zeigen. Arbeitsunfähige Beschäftigte haben die Arbeit sofort zu beenden und die Kita zu verlassen.

Kita-Beiträge sind wieder voll zu zahlen

Durch die Rückkehr zum Normalbetrieb können Hamburger Eltern auch wieder die volle Stundenzahl bei der Betreuung einfordern, die ihre Kita-Gutscheine ausweisen. Dafür werden ab August aber auch wieder die vollen Beiträge fällig.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek