14. September 2022 – Isabell Wüppenhorst
Trotzt der Energiekrise und der Corona-Pandemie sichert die Universität Hamburg den Studierenden einen Präsenzbetrieb zu. Um auf eine mögliche Energieknappheit vorbereitet zu sein, habe die Hochschule eine Planung für den Gebäudebetrieb erstellt.
Die Universität Hamburg hat den Studierenden trotz Energiekrise und Corona-Pandemie im Wintersemester einen Präsenzbetrieb zugesichert. "Der Betrieb wird in Präsenz stattfinden", teilte die Hochschule am Mittwoch mit. Um auf eine mögliche Energieknappheit vorbereitet zu sein, habe die Hochschule eine Planung für den Gebäudebetrieb erstellt. Danach sollen bei einer normalen Versorgungslage 15 Prozent Energie eingespart werden, indem die Raumtemperatur um ein bis zwei Grad gesenkt und Leuchtmittel ausgetauscht werden.
Möglichkeiten bei einer kritischen Versorgungslage
Sollte die Versorgungslage kritisch werden, könnte unter anderem der experimentelle Bereich auf Notbetrieb umgestellt werden. "Einige Entscheidungen bei der Energieversorgung unserer Gebäude fällen wir zentral als Hochschulleitung", sagte Uni-Präsident Prof. Hauke Heekeren. Gleichzeitig komme es aber auch die Studierenden, Lehrenden, Forschenden und in der Verwaltung tätigenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. "So werden wir auch einen möglichen Energieengpass gemeinsam bewältigen, und das vor Ort, in Präsenz, an unseren Campusstandorten."
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.