Corona-Pandemie

Urlaub und Corona: Welche Versicherung hilft mir weiter?

Der Sommer ist da! Viele Menschen wollen deshalb in den Urlaub fliegen - zur Corona-Zeit gar nicht so leicht. Kann einem eine Versicherung da weiterhelfen? Und wenn ja, welche Versicherungen taugen wirklich etwas?

Reisen Urlaub Weltkarte Radio Hamburg
Foto: Shutterstock

Die Delta-Variante des Coronavirus treibt derzeit ihr Unwesen. Schnell kann dem geplanten Sommerurlaub damit der Garaus gemacht werden. Portugal-Urlauber bekommen das besonders zu spüren. Denn geplante Reisen werden abgesagt oder Rückkehrer müssen zurück in Quarantäne. Doch, wann kann man eigentlich von einer Reise zurücktreten und bekommt sein Geld wieder? Greifen auch schon übliche Versicherungen?

Achtung vor Versicherungsfallen und Formulierungen

Wer eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat, ist nicht automatisch bei einem Corona-Fall abgesichert. Bei Reisewarnungen oder bei einer Ausweitung eines Virusvariantengebietes haben Kunden sehr oft keine Chance und gehen leer aus.

Wer Angst vor dem Coronavirus in einem anderen Land hat, aufgrund der Änderung des Risikostatus, geht mit einer Reiserücktrittsversicherung leer aus. Auch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes ist noch kein Versicherungsfall. Denn es herrscht trotz Reiswarnung und der Ausweisung des Landes als Virusvariantengebiet kein Reiseverbot.

Wird die Reise nicht angetreten, ist weder die Fluggesellschaft noch das Hotel verpflichtet, eine Stornierung kostenfrei entgegenzunehmen. Auch gilt das jeweilige Recht des einzelnen Landes.

Was geschieht, wenn ich vor dem Urlaub an Corona erkranke?

Eine Reiserücktrittsversicherung greift dann, wenn man vor einem Urlaubsantritt krank wird und das auch ärztlich nachweisen kann. Bei Versicherungen gibt es allerdings so genannte Ausschlussklauseln, die festlegen können, dass dies für eine Corona-Infektion nicht freie. Der Kunde bleibt demnach auf den Kosten sitzen.

Hilft eine Auslandskrankenversicherung, wenn ich im Urlaub an Corona erkranke?

Während Corona ist das etwas anders. Denn, auch hier haben die einzelnen Versicherer Pandemieklauseln vereinbart, welche eine Erstattung im EU-Ausland ausschließen. Oft werden die Behandlungskosten von den Versicherungen auch bei Reisen in Risikogebiete nicht bezahlt. Es lohnt sich vorher bei den Versicherungen zu erfragen, ob eine Pandemieklausel besteht.

Pauschalurlaub - der Veranstalter muss sich um seine Kunden kümmern

Insbesondere Reisende mit einer Buchung eines Pauschalurlaubs haben bessere Chancen auf die Erstattung der Kosten. Wird eine Reisewarnung für das Urlaubsland ausgesprochen, muss sich der Reiseveranstalter um seine Kunden kümmern.

Spezielle Corona-Versicherungspakete

Natürlich gibt es neben den gängigen Reiserücktrittsversicherungen mittlerweile auch spezielle Corona-Versicherungspakete. Bei einer Erkrankung, Quarantäne oder Infektion bietet diese Versicherung einen zusätzlichen Schutz. Bis 14 Tage vor Abflug lassen einige Touristikkonzerne sogar eine Stornierung oder Umbuchung zu. Wichtig ist jedoch, dass Kleingedruckte in diesen Verträgen genau unter die Lupe zu nehmen. Nicht alle Leistungen sind in jeder Klausel enthalten.

Verbraucherschützer raten demnach, eine Reiserücktrittsversicherung lieber separat abzuschließen. Das liegt vor allem daran, dass man dadurch meist bessere Konditionen und einen günstigeren Preis erwarten kann. Weil eine vorzeitige Heimreise teuer werden kann, empfiehlt die Stiftung Warentest, eine Reiserücktrittsversicherung mit einer Reiseabbruchpolice zu kombinieren.

Alle weiteren Informationen zu den Entwicklungen in der Corona-Pandemie erfahrt ihr nicht nur in unserem Live-Ticker, sondern auch bei uns im Stream.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek