20. April 2022 – Stefan Angele
Schneller und umweltfreundlicher
Verbesserungen bei der Elbfähre Glückstadt - Wischhafen
Pläne allerdings vom Bau des neuen Elbtunnels abhängig
Foto: Sina Ettmer Photography, Shutterstock
Die Reederei FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen will den Verkehr über die Elbe zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen komplett auf Elektro-Fähren umstellen und die Fahrzeit etwa halbieren. Die Kapazität soll vervielfacht werden. Dies geht aus einem Konzept hervor, das das Unternehmen am Mittwoch (20.04.) in Glückstadt
vorgestellt hat.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Pläne abhängig vom neuen Elbtunnel
Umsetzbar sei es aber nur, wenn der geplante Elbtunnel im Zuge der Autobahn 20 nicht oder nicht in absehbarer Zeit gebaut wird, sagte Geschäftsführerin Birte Dettmers. Das Konzept sieht in drei Schritten einen Ausbau der Fährlinienkapazität auf bis zu 600 Prozent und eine Verkürzung der Überfahrzeit von 25 bis 30 auf 14 Minuten vor. Zunächst sollen vier Elektrofähren mit größerer Kapazität gebaut werden. "Ein Schiff kostet derzeit 15 Millionen Euro", sagte Dettmers. Das Konzept biete mit umweltfreundlichem Fährverkehr eine echte Alternative zum A20-Tunnel, erklärte die Reederei. Für die Umsetzung benötige sie aber außer Planungs- und Investitionssicherheit Unterstützung seitens der Politik.
Ausbau der Fähren und der Anleger
Die Schiffe sind als Doppelendfähren konzipiert, um zeitraubende Wendemanöver zu vermeiden. Zunächst Wischhafen und dann Glückstadt sollen Doppelanleger bekommen, um zwei Fähren zugleich abfertigen zu können. Schließlich könnten zwei weitere Fähren gebaut werden, um die Gesamtkapazität auf 600 Prozent zu steigern. Ein Verkauf oder Einsatz der speziell konzipierten Fähren sei ausgeschlossen, hieß es. Sie seien für kein anderes Fahrtgebiet geeignet. "Mit unserem Zukunftskonzept für grüne Mobilität können wir eine schwimmende Autobahn schaffen und einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Fährverkehr ohne Wartezeiten garantieren", sagte Co-Geschäftsführer Tim Kunstmann. "Sollte der A20-Tunnel gebaut werden, resultiert daraus die Stilllegung der FRS Elbfähren."
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Der beste Verkehr für den Norden
Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!