04. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Betrug übers Telefon

Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen

Bei einer neuen Masche geben sich Betrüger am Telefon als Mitarbeiter der Hamburger Sparkasse aus, um an Passwörter oder die TAN der Kunden zu gelangen. Die Verbraucherzentrale Hamburg informiert jetzt darüber, wie man sich bei Kontakt mit Telefonbetrügern am besten verhalten sollte.

Handy, Smartphone, unbekannter Anrufer, Trickbetrüger
Foto: Tero Vesalainen, Shutterstock

Betrüger lassen sich immer wieder neue kriminelle Maschen einfallen. Jetzt geben sie sich vermehrt als Mitarbeiter der Hamburger Sparkasse aus. Unter dem Vorwand, dass es zur Zeit auffällige Buchungen auf dem Konto des Kunden gebe, werden die Opfer angerufen. Um die Buchung zu stoppen, brauche der angebliche Mitarbeiter dann die Push-TAN. Besonders dreist an der neuen Masche ist, dass die Nummer mit der die Betrüger anrufen, sich nur an einer Ziffer von der Telefonnummer der Haspa übereinstimmt.

Worauf sollte man achten?

Kerstin Föller von der Verbraucherzentrale Hamburg hat einige Tipps, wie man den Betrügern nicht in die Falle geht. Dabei hilft es auch oft genauer darüber nachzudenken, wie sich große Unternehmen, wie die Haspa, normalerweise verhalten: "In der Regel ruft die Haspa nicht unaufgefordert bei ihren Kunden an." Außerdem sollt man seine Passwörter auch nie übers Telefon übermitteln: "Werden Verbraucher gebeten, Passwörter oder TANs am Telefon durchzugeben, ist das immer ein Hinweis auf Betrug."

Wie sollte man sich verhalten, wenn man auf die Betrüger reinfällt?

Falls man auf die Telefonbetrüger reinfallen sollte, ist es wichtig, sich direkt mit seiner Bank in Verbindung zu setzen. Betroffene sollen dann schnellstmöglich ihr Konto und den Online Zugang telefonisch über die 116 116 sperren lassen und bei der Polizei Anzeige erstatten. Denn, so Föller: "Unter Umständen kann die Polizei die Empfänger ermitteln und die Betroffenen dann gegebenenfalls auf Rückzahlung des Geldes klagen." Bei Überweisungen, die vom Kontoinhaber autorisiert worden sind, kann das Geld nämlich nicht, wie etwa bei einer Lastschrift, zurück gebucht werden.

Weiter News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek