16. November 2021 – Stefan Angele
Autofahrer dürfen sich sogar freuen
Verdi-Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Wieder Einschränkungen in Hamburg
Symbolbild I Foto: penofoto / Shutterstock.com
Menschen in Hamburg müssen sich am Dienstag (16.11.) wegen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst der Länder auf Einschränkungen bei Behörden einstellen. Der Beamtenbund dbb hat bis Mittwochfrüh (17.11.) einen Warnstreik angekündigt, der die Arbeit von Behörden lahmlegen oder zumindest einschränken soll.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Zahlreiche Behörden betroffen
Betroffen sind demnach zahlreiche Bezirks-, Finanz- und Ortsämter, Zulassungsstellen und Gerichte sowie Bauhöfe und das telefonische Servicecenter der Stadt. Auch Polizisten sind von der Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb zum Warnstreik aufgerufen worden. Wegen einer Demonstration in der Innenstadt ist nach dbb-Angaben zudem mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Keine Knöllchen in Hamburg
Autofahrer dürften sich aber sogar über den Streik freuen. Wegen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst werden nämlich in Hamburg keine Knöllchen verteilt, sagt die Deutsche Polizeigewerkschaft. Auch keine Radaranlagen werden aufgebaut werden. Zudem werden laut Michael Adomat von der Gewerkschaft auch keine anderen Vergehen wie Handy am Steuer oder andere leichte Vergehen aufgeschrieben werden.
Streik in der Innenstadt
Der Warnstreik hat am Montag (15.11.) um 18.00 Uhr begonnen und soll bis Mittwoch (17.11.) 6.00 Uhr dauern. An einer Kundgebung auf der Willy-Brandt-Straße in Höhe Domstraße sollen Dienstagmittag fast 1.000 Menschen teilnehmen. Autofahrer sind in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr dazu aufgerufen, die Innenstadt zu meiden. Auch die Ludwig-Erhard-Straße muss deshalb gesperrt werden. Für Autofahrer kommt es deshalb zu massiven Einschränkungen.
Festgefahrene Tarifgespräche
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die bundesweit mehr als eine Million Landesbeschäftigten fünf Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 150 Euro monatlich, im Gesundheitswesen sogar 300 Euro mehr. Auszubildende, Studierende und Praktikanten sollen monatlich 100 Euro mehr bekommen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), vertreten durch den niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU), hatte die Forderungen nach der zweiten Verhandlungsrunde Anfang November als unrealistisch zurückgewiesen. Ende November soll in dritter Runde weiterverhandelt werden.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Die wichtigsten Nachrichten für den Norden
Was sonst noch wichtig ist für Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hört ihr auch immer um Halb und Voll in den Radio Hamburg Nachrichten. Wenn ihr also wissen wollt, was bei euch vor der Haustür wichtig ist, dann hört unbedingt unbedingt mal rein. Geht am einfachsten über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.