18. Dezember 2024 – Nieke Stock (deaktiviert)

Das passiert am Hamburger Hafen

Vergleichsweise wenige Containerschiffe nutzen Landstrom

Viele Kreuzfahrtschiffe nutzen bereits seit 2016 Strom vom Land, während sie im Hafen liegen. Diese Möglichkeit gibt es seit Mai auch für Containerschiffe, welche den Landstrom allerdings vergleichsweise wenig nutzen.

Hamburg Express, Hapag Lloyd
Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius, Foto: picture alliance/dpa

Wie sieht es aktuell mit der Umsetzung aus?

Die Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA) gab an, dass während eines Tests zwischen Mai und September zehn Containerschiffe Landstrom erhielten. Im Oktober nutzten sieben Schiffe Landstrom und im November elf. Im Dezember sollen zwölf Schiffe an die Anlagen angeschlossen werden. Diese 12 sind nur ein kleiner Teil der circa 3.700 Containerschiffe, welche im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen angelaufen sind.

Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) sagt hierzu «Der Hamburger Hafen bietet Landstrom sowohl für Kreuzfahrtschiffe als auch Frachtschiffe an – europaweit sind wir damit Vorreiter». Laut Leonhard profitierten von den Erfahrungen Hamburgs weltweit andere Häfen, Reedereien und Schiffscrews.

HPA zieht nach einem Test-Jahr positive Bilanz

Laut der Hafenverwaltung habe die HPA und die Reeder das Jahr zu Lernzwecken genutzt und dabei eine positive Bilanz gezogen. Vielen Reedern sei es erstmals möglich gewesen, mit ihren Schiffen Landstrom zu beziehen. Es können der HPA zufolge nur Schiffe mit Strom versorgt werden, die über ein entsprechendes Zertifikat verfügen und einen Test bestehen. Die Umstellung würde daher schrittweise vollzogen werden.

Ab 2030 gelten in der EU verschärfte Regeln für Containerschiffe

Containerschiffe brauchen auch im Hafen Strom, etwa für den Betrieb der Bordsysteme und die Kühlung von Containern. Die hierfür verwendeten Hilfsmotoren und Generatoren belasten Umwelt und Anwohner. Die Schiffe stoßen Feinstaub, Stickstoff und CO2 aus und verursachen dabei Lärm. Nutzen die Schiffe jedoch Landstrom, so können die Hauptmaschine und die Hilfsmotoren abgeschaltet werden.

Landstrom soll dazu beitragen, die Schifffahrt umweltfreundlicher zu machen und die Luft in den Häfen zu verbessern. Das Konzept des Landstroms ist nicht neu. In Los Angeles zum Beispiel ist dieser seit 2014 verpflichtend. Auch in der EU müssen Container- und Kreuzfahrtschiffe ab einer gewissen Größe zukünftig an in bestimmten Häfen Landstrom nutzen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek