04. Januar 2024 – Isabell Wüppenhorst

Nonstop in die USA

Wann kommt der Direktflug von Hamburg nach New York zurück?

Von Hamburg aus direkt nach New York. Bis 2018 war das für Reisende noch möglich, dann hat "United" den Transatlantik Flug eingestellt. Aber eine neue Airbus Maschine könnte die Reise wieder möglich machen.

Flugzeuge am Hamburg Airport am Terminal auf dem Rollfeld
Foto: Hamburg Airport / Oliver Sorg

6.129 km Luftlinie liegen zwischen Hamburg und New York City. Eigentlich gar nicht so weit entfernt, wenn man das mit anderen Fernreisezielen vergleicht. Einen Direktflug gibt es seit 2018 aber trotzdem nicht mehr. Die Verbindung hat nicht den wirtschaftlichen Erwartungen entsprochen und so hat die Airline "United" den Transatlantik Flug kurzerhand gestrichen. Fluggäste müssen also mindestens einmal umsteigen, um in die amerikanische Großstadt zu kommen.

Der neue Airbus A321 XLR

Bereits seit einiger Zeit wird bei Airbus in Finkenwerder an einer Maschine gebaut, die einen Direktflug nach New York City aber schon in naher Zukunft wieder möglich machen könnte. Die A321 XLR. Ein Flugzeug das aufgebaut ist wie eine Kurzstreckenmaschine aber einen extra Tank für besonders lange Reichweiten hat. Der neue Airbus soll demnach bis zu 8.700 Kilometer schaffen und könnte nicht nur New York problemlos anfliegen, sondern auch Atlanta, Miami oder China. 180 bis 244 Passagiere passen je nach Bestuhlung in den A321 XLR. Für die Passagiere wird damit auch das Boarden eines Fluges einfacher als bei gewöhnlichen Langstreckenflügen.

Neuer Airbus soll frühestens ab April ausgeliefert werden

Wie der NDR berichtet soll der Airbus ab dem zweiten Quartal ausgeliefert werden und schon jetzt stößt die Maschine global auf großes Interesse. 550 Festbestellungen hat Airbus bereits bekommen. Und das ist auch für den Hamburger Flughafen interessant. Der Geschäftsführer vom Hamburger Flughafen Christian Kunsch sagt dem NDR: "Wir sprechen insbesondere zur Zeit Fluggesellschaften an, die den A321 XLR bestellt haben und wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren die eine oder andere Verbindung Richtung USA hinbekommen werden".

Besser vernetzt auf der globalen Landkarte

Mit einer direkten Verbindung zu den USA würde Hamburg auf der globalen Landkarte besser vernetzt werden. Das ist vor allem dem Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Malte Heyne wichtig. Denn Hamburg ist in den vergangenen Jahren auch für Amerikaner ein immer beliebteres Reiseziel geworden. Auch auf den Tourismus und die Wirtschaft in Hamburg hätte die neue Verbindung positive Einflüsse. Bis zu einer finalen Entscheidung und dem ersten Nonstop-Flug Richtung Big Apple müssen sich Passagiere noch ein wenig gedulden. Bis dahin ist ein Zwischenstopp in Frankfurt, München, London oder Amsterdam eine kleine Detour auf dem Weg über den Atlantik.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek