06. Mai 2021 – Stefan Angele

Fahrgäste müssen aber

Warum tragen Kontrolleure in Bus & Bahn keine FFP2-Masken?

Gesichtsmaske im Bus
Foto: Shutterstock

In den vergangenen Tagen haben die Radio Hamburg Redaktion mehrere verwunderte Nachfragen erreicht, die sich um die Kontrolleure in den Bahnen und Bussen drehen. Vielen Hörern war aufgefallen, dass die Kontrolleure bei ihrer Arbeit gar keine FFP2-Masken tragen, sondern "lediglich" OP-Masken. Fahrgäste aber müssen seit der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes in öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Maske tragen. Was also steckt dahinter?

Zusatz im Infektionsschutzgesetz

Die Erklärung ist am Ende relativ einfach: Die Kontrolleure müssen keine FFP2-Masken bei ihrer Arbeit tragen. Dahinter steckt ein Zusatz im Infektionsschutzgesetz. Demnach muss das Kontroll- und Servicepersonal lediglich eine medizinische Maske tragen. Das können dann auch OP-Masken sein.

Arbeitsschutz steckt dahinter

Sabine Brunckhorst von der Deutschen Bahn in Hamburg erklärt, dass hinter dieser Regelung das Arbeitsschutzgesetz steckt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz empfiehlt für das Tragen von FFP2-Masken ohne Ventil eine Tragedauer 75 Minuten und dann eine Erholungsdauer von 30 Minuten. Um aber Irritationen bei bei Fahrgästen zu vermeiden, empfiehlt die Hochbahn den Kontrolleuren beispielsweise trotzdem FFP2-Masken zu tragen.

Alle Infos zur Coronakrise

Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr mal in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News mehr zu verpassen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek