01. September 2022 – Isabell Wüppenhorst
Nach dem Bodenpersonal streiken jetzt die Piloten bei der Lufthansa. Die Corona-Krise scheint überwunden. Nun geht es um Ausgleich der galoppierenden Inflation und strategische Fragen. Der Streik am Freitag kann auch Auswirkungen am Hamburger Flughafen haben.
Wegen des Streiks der Lufthansa-Piloten fällt am Freitag nach Angaben des Hamburger Flughafens fast das komplette Flugprogramm der Airline aus. Der Airport beruft sich dabei auf Informationen der Lufthansa. "Im Laufe des heutigen Donnerstags wird
Lufthansa den Flugplan anpassen und die Annullationen publizieren", heißt es in der Mitteilung der Flughafengesellschaft. "Alle Gäste mit Kontaktdaten in der Buchung werden von Lufthansa über SMS oder Mail informiert."
Bundesweit streicht Lufthansa wegen des angekündigten Streiks am Freitag nahezu ihr komplettes Programm
Für Freitag stehen insgesamt 21 Abflüge nach Frankfurt und München und ebenso viele Ankünfte von den beiden Lufthansa Drehkreuzen auf dem Plan. Flüge von und zu anderen Inlandszielen werden von der Lufthansa-Tochter Eurowings bedient, die nicht von dem Streikaufruf der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) betroffen ist. Insgesamt geplant sind am Freitag 156 Ankünfte und 158 Abflüge am Hamburg Airport. Bundesweit streicht Lufthansa wegen des angekündigten Pilotenstreiks am Freitag nahezu ihr komplettes Programm. Es fallen an den Drehkreuzen München und Frankfurt rund 800 Flüge mit voraussichtlich 130 000 betroffenen Passagieren aus, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Fluggäste würden gebeten, sich über www.lufthansa.com fortlaufend zu informieren.
Lufthansa kritisiert den Streikaufruf und fordert Rückkehr an den Verhandlungstisch
Die Lufthansa kritisierte den Streikaufruf und forderte eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. Nach eigenen Angaben vom Donnerstag hat das Unternehmen zuletzt eine Erhöhung der monatlichen Grundvergütung um pauschal 900 Euro angeboten. Bezogen auf die Laufzeit von 18 Monaten würde das Zuwächse von 18 Prozent für Berufsanfänger und 5 Prozent für Kapitäne in der Endstufe ergeben. Die Gewerkschaft verlangt für die rund 5000 Kapitäne und Ersten Offiziere Gehaltssteigerungen von 5,5 Prozent im laufenden Jahr und einen automatisierten Inflationsausgleich ab dem kommenden Jahr.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.