11. Januar 2022 – Linda Shllaku (deaktiviert)
Die Corona-Warn-App leuchtet rot! Ein Grund zur Besorgnis oder doch lieber die Füße stillhalten? Was bei einer solchen Benachrichtigung zu tun ist...
In der Pandemie ist die Corona-Warn-App ein hervorragendes Mittel um zu schauen, ob sich im eigenen Kontaktkreis jemand mit Corona angesteckt hat. Wenn die App dabei rot aufleuchtet, ist die Sache klar. Man hat vor kurzer Zeit jemanden getroffen, der nachträglich positiv auf das Coronavirus getestet wurde oder eventuell bereits nachweislich infiziert ist. Was ist nun zu tun?
Wenn die Corona-Warn-App Rot anzeigt, dann bedeutet es zunächst, dass das Risiko für eine Ansteckung erhöht ist. Allerdings bedeutet das nicht, dass man sich auch sicher mit dem Virus infiziert hat. Dafür sorgen nämlich die jeweiligen Umstände der Begegnung. Letztendlich sieht man bei der Warnung nur, wenn sich zwei Smartphones für mehr als neun Minuten zu nah waren und einer der Besitzer eben positiv getestet wurde oder/und der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten wurde. Was die App natürlich nicht weiß, ist, ob eine FFP2-Maske getragen wurde oder die Begegnung an der frischen Luft stattfand.
Das Robert Koch-Institut empfiehlt nach einer solchen Nachricht eine freiwillige Quarantäne. Diese ist allerdings nicht verpflichtend. In einem Testzentrum sollte dann sicherheitshalber ein PCR-Test erfolgen. Bis zum Ergebnis wird die Quarantäne dann am besten fortgeführt. Ist das Ergebnis negativ, dann kann die Quarantäne natürlich auch wieder beendet werden. Nach 15 Tagen zeigt die Corona-Warn-App dann auch wieder Grün an.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.