30. Juni 2021 – Stefan Angele
Mehrere Studien haben inzwischen gezeigt, dass es in äußert seltenen Fällen wohl nach einer Impfung mit dem Biontech-Impfstoff zu einer Herzmuskelentzündung kommen kann. Vor allem jüngere Männer sind von der Komplikation betroffen. Die Erkrankung ist zwar äußerst selten, sollte aber natürlich auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Wir sagen euch, bei welchen Symptomen ihr hellhörig werden solltet.
Zusammenhang zwischen Impfung und Herzmuskelentzündung
Laut der US-Gesundheitsbehörde CDC habe es seit April in den Vereinigten Staaten mehr als 1.000 gemeldete Fälle von Myokarditis oder Perimyokarditis gegeben. Die Behörde betonte dabei jedoch, dass das Auftreten der Erkrankungen mit knapp 13 Fällen auf einer Million gering sei und empfiehlt das Impfen nachdrücklich. "Die bekannten und potenziellen Vorteile einer Covid-19-Impfung überwiegen die bekannten und potenziellen Risiken, einschließlich des möglichen Risikos einer Myokarditis oder Perimyokarditis", hieß es. Auch seien die meisten Patienten schnell wieder vollständig genesen, Todesfälle habe es nicht gegeben.
Vor allem junge Männer betroffen
Ein gehäuftes Auftreten nach einer Impfung mit einem mRNA-Vakzin von Biontech/Pfizer oder Moderna habe es Untersuchungen zufolge dabei nur in den Altersklassen von 12 bis 29 Jahren gegeben. Ähnliche Ergebnisse gab es beispielsweise auch aus Israel. Auch in Deutschland sind Dutzende Fälle bekannt. Viele Herzmuskelentzündungen verlaufen nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts symptomlos oder mit unspezifischen Symptomen und sind meist nach wenigen Tagen ohne dauerhafte Schäden auskuriert. Eine Myokarditis kann aber auch lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auslösen.
Das könnten Symptome einer Herzmuskelentzündung sein
Wer allerdings folgende Symptome kurz nach einer Impfung mit Biontech oder Moderna verspürt, der sollte laut der Europäischen Arzneimittelagentur EMA sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen:
- Kurzatmigkeit
- starker, manchmal auch unregelmäßiger Herzschlag (Herzrasen, Herzstolpern)
- Brustschmerzen in Form von Druck
- Brennen der Brust
- Lang anhaltende Erschöpfung und Abgeschlagenheit
Festzuhalten bleibt aber auch, dass das Auftreten von Herzmuskelentzündungen nach Impfungen oder Virusinfektionen nichts Neues ist. Auch sind sich alle Experten einig, dass die Vorteile einer Coronaimpfung bei Weitem die Nachteile übersteigen und so dringend zu einer schnellen Impfung geraten wird.
Alle Infos zur Coronakrise
Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr mal in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News mehr zu verpassen.