30. November 2021 – Stefan Angele
Ausweitung von 2G Plus
Weitere Verschärfung der Coronaregeln in Niedersachsen
Foto: photographybynicolealan/Shutterstock
Vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder von einer Covid-Infektion genesen, wird vielerorts in Niedersachsen künftig nicht mehr ausreichen. Bereits von Mittwoch (01.12.) an müssen sich viele Menschen durch eine 2G-plus-Regel auf schärfere Maßnahmen einstellen.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Antworten auf wichtige Fragen
Das ist eine weitere Verschärfung in der Corona-Pandemie. Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder von einer Covid-Infektion genesen ist, braucht zusätzlich einen negativen Test, um in vielen Bereichen Zutritt zu bekommen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen sich in der Regel nicht zusätzlich testen, weil sie das in ihrem Schulalltag bereits oft machen. Wenn unter 18-Jährige in eine Disco gehen möchten, benötigen sie allerdings einen negativen Test.
- Was bedeutet dies genau im Alltag?
Die 2G-plus-Regel gilt für Innenräume von Gastronomiebetrieben, Hotels, Sportanlagen (in geschlossenen Räumen), Veranstaltungen in Innenräumen mit mehr als 1000 Menschen, Kino, Theater oder Zoo. Betroffen sind dann ebenfalls alle körpernahen Dienstleistungen, also etwa Friseure oder Kosmetikstudios. Die Regel gilt auch für private Treffen, sofern mehr als 15 Menschen drinnen zusammenkommen. In Innenbereichen muss zudem eine FFP2 Schutzmaske getragen werden.
- Gilt 2G-plus dann landesweit?
In wenigen Landkreisen im Bundesland ist dies aufgrund der Corona-Infektionslage noch nicht erreicht. Dies muss allerdings nicht zwingend heißen, dass diese Regionen nicht auch schärfere Maßnahmen verhängen.
- Was bedeutet dies für nicht geimpfte Menschen?
Ähnlich wie bei 2G (also nur vollständig geimpft oder genesen), werden nicht geimpfte Menschen in vielen Bereichen keinen Zutritt bekommen.
- Was geht ohne Impfung und Test dann noch?
Wer in den Supermarkt gehen möchte oder weitere Geschäfte, die Lebensmittel verkaufen, braucht in der Regel weder Test noch Impfung oder Genesung. Das gilt auch etwa für Apotheken. Maske und Abstand müssen dann wie gewohnt getragen, beziehungsweise eingehalten werden.
- Wo bekomme ich einen Corona-Test?
Wie bereits in früheren Zeiten der Pandemie, ist dies etwa in Testzentren oder Apotheken möglich. Laut Gesundheitsministerium gibt es landesweit rund 2.000 Teststellen.
- Was gilt es zu beachten bei den Tests?
Das negative Ergebnis bei einem Corona-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein, bei einem als zuverlässiger geltenden PCR-Test maximal 48 Stunden. PCR-Tests müssen jedoch vielfach selbst bezahlt werden. Einen Test zu Hause selbst machen und mitbringen, reicht nicht aus.
- Wie oft kann ich mich testen lassen und was kostet das?
Die Corona-Schnelltests sind kostenlos. Laut Gesundheitsministerium gibt es bundesweit keine Begrenzung auf die Anzahl der Tests. Menschen können sich bei Bedarf also jeden Tag testen lassen.
- Brauche ich einen Termin für einen Test?
Dies ist unterschiedlich. Es gibt Teststellen mit und ohne Termin. Einen Termin zu vereinbaren, ist allerdings empfehlenswert. Das sollte Wartezeiten verkürzen.
- Kommen weitere verschärfte Maßnahmen?
Das ist nicht auszuschließen. Am Dienstagmittag (30.11.) informiert die Landesregierung bei einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Lage. Dort könnten gegebenenfalls auch weitere Schritte angekündigt werden.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.