Datenschutz

WhatsApp-Kettenbrief sorgt für Panik

Was ist dran an dem Kettenbrief, der momentan WhatsApp-Nutzer schockiert? Können mich andere - ohne meine Zustimmung, einfach zu diversen Gruppen hinzufügen? Und was ist zu tun, um diese Einstellung zu deaktivieren?

Whatsapp, Smartphone
Foto: Anton / Pexels

Ein WhatsApp-Kettenbrief macht derzeit die Runde und schockt damit vor allem diejenigen, die ihn erhalten. Die Hauptbotschaft des Kettenbriefes: Jeder WhatsApp Nutzer – auch wenn du ihn nicht kennst, kann dich ohne deine Zustimmung zu jeder beliebigen Gruppe hinzufügen.

Achtung: Kein Grund zur Panik!

Bei dieser Kettenbrief-Meldung besteht jedoch kein Grund zur Panik, denn es handelt sich lediglich um eine Standard-Einstellung bei WhatsApp. Diese kann man in den Einstellungen ändern, was auch von Datenschützern regelmäßig empfohlen wird. In erster Linie verbreitet der Kettenbrief Panik, mit der Motivation, Nutzer zu erreichen, die bisher noch gar nichts von der Funktion wussten oder vor Jahren vergessen haben die Einstellungen festzulegen. Tatsächlich existiert diese Funktion nämlich bereits seit dem Jahr 2019.

So ändert ihr eure WhatsApp-Einstellungen für Gruppen

Standardmäßig sind die Gruppeneinstellungen bei WhatsApp auf „Jeder“ eingestellt. Nach der Neuinstallation der App kann man dann tatsächlich erst einmal von jedem zu einer Gruppe hinzugefügt werden. Um das zu ändern, muss man einige Schritte befolgen: WhatsApp-Einstellungen öffnen

  1. WhatsApp-Einstellungen öffnen
  2. „Account“ anklicken
  3. „Datenschutz“ anwählen
  4. Auf den Eintrag „Gruppen“ klicken
  5. Festlegen, wem man erlaubt, einen zur Gruppe hinzuzufügen
  6. Mit „Fertig“ bestätigen

Weitere Informationen zum Thema hört ihr natürlich auch in unserem Programm

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek