16. Juli 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)

Badeotitis

Wie beuge ich Ohrenschmerzen durch das Schwimmen vor?

Schon einmal was von Badeotitis gehört? Diese bekommt man beim Schwimmen schneller als gedacht! Wie ihr euch vor Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen schützt, erklären wir euch hier.

Schwimmen, Kinder
Foto: Juan Salamanca, Pexels

Was ist Badeotitis?

Bei häufigem Baden, Schwimmen oder Tauchen tritt die Badeotitis auf. Sprich: Die Gehörgangentzündung. Durch den permanenten Wasserkontakt weicht die Haut im Ohr auf und wird damit anfälliger für Pilze, Bakterien und Viren. Aus diesem Grund sollte man nicht nur vor und während des Schwimmens auf seine Ohren achtgeben, sondern auch danach.

Ist das Badewasser ungechlort oder ohne Frischwasserzufuhr, können sich Krankheitserreger leichter vermehren und im Ohr ausbreiten. Um zu schauen, ob es sich lediglich um Wasser im Ohr oder um eine Entzündung handelt, sollte man überschüssiges Wasser zuvor loswerden. Dies kann man durch das Schräghalten des Kopfes tun. Ist das Druckgefühl oder das gedämpfte Hören dann verschwunden, lagen die Beschwerden nur am Wasser im Ohr.

Die Symptome einer Badeotitis

  • Schwellungen
  • Beeinträchtigungen im Hören
  • Druckschmerz
  • Flüssigkeitsabsonderungen

Vor allem Menschen mit einer Immunschwäche sind besonders oft von einer Badeotitis betroffen. Wer häufig In-Ear-Kopfhörer trägt, fördert auch die Chancen einer Entzündung.

Wie schütze ich mich vor einer Badeotitis?

Das Ohr kann sich dank seiner Selbstreinigungsfunktion selbst schützen. Der Ohrenschmalz legt sich hierfür um den äußeren Teil des Gehörgangs. In dem Ohrenschmalz befinden sind auch einige Inhaltsstoffe, welche Bakterien und Insekten fernhalten. Aus diesem Grund sind Wattestäbchen zur Entfernung ungeeignet - sie verstopfen zusätzlich den Gehörgang. Für den Schutz im Wasser eignen sich eng anliegende Badekappen und spezielle Ohrenstöpsel. Nach dem Schwimmen sollten die Ohren mit klarem Wasser ausgespült werden. Die Feuchtigkeit wird dann mit einem sauberen, weichen Handtuch abgetupft. Die Ohren sollten danach freiliegen und nicht durch Kopfhörer versperrt werden. Im Nachhinein können spezielle Pflegeprodukte für die Ohren helfen, das Ohr zu reinigen.

Radio Hamburg setzt sich für sicheres Schwimmen ein

Radio Hamburg informiert euch den ganzen Sommer über sicheres Schwimmen und Möglichkeiten der Ausbildung. Wie ihr sicher eine Abkühlung im Schwimmbad oder am Meer genießen könnt, erfahrt ihr nicht nur innerhalb unseres Programms, sondern auch auf unserer Übersichtsseite. Überall und störungsfrei hört ihr uns übrigens über die Radio Hamburg-App.


undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek