08. August 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Tipps vom Stress-Coach

Wie gestalte ich den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub möglichst stressfrei?

Schneller als man denk ist der Sommerurlaub schon wieder vorbei und es geht wieder zurück auf die Arbeit. Für viele ist der erste Arbeitstag nach dem Urlaub mit viel Stress verbunden. Es gibt jedoch Tipps und Tricks, wie man den ersten Arbeitstag stressfreier gestalten könnt.

Pause, Relaxen, Arbeitsplatz
Foto: fizkes, Shutterstock

Eben noch mit Cocktail an der Strandbar oder mit den Kindern beim Wandern - jetzt bald wieder im Büro und die Kinder auf dem Weg zur Schule. Irgendwann ist jeder Sommerurlaub vorbei. Stress-Coach und Psychologe Jacob Drachenberg gibt Tipps, wie ihr den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub so stressfrei wie möglich übersteht und der Erholungseffekt noch länger anhält.

Wie kann man den Gedankenstress vor dem ersten Arbeitstag verringern?

"Der Stress vor der Arbeit ist ja einfach eine Annahme, eine Hypothese, dass es am ersten Arbeitstag unangenehm wird. Ganz oft glauben wir, dass es schlecht wird. Wir können aber relativ schnell umschalten und dann freuen wir uns wieder auf die Kollegen, auf den Job, auf die Projekte. Natürlich ist das ein Unterschied vom Kontrast her: Die komplette Erholung und Meer und Sonne und Sonnencreme im Gesicht und vielleicht auch Abends gut essen gehen, das ist jetzt halt wieder die Arbeit. Aber es ist dann doch nicht so schlimm wie wir glauben."

Wird der erste Tag immer besser, als man vermuten würde?

"Ja und man sollte mit sich selber in den inneren Dialog treten und sagen: "Ja okay, wenn es irgendwie nervig wird, das darf auch sein. Es darf auch mal negativ sein, aber ich guck mal, wie die ersten Tage so laufen" Also mit so einer eleganten mentalen Einstellung reingehen. Der Stress in unserem Kopf ist dann ganz oft größer, als an den ersten Arbeitstagen."

Sollte man den ersten Arbeitstag besonders ruhig angehen?

"Ja, also ruhig angehen lassen ist natürlich eine gute Strategie. Manchmal wird sich da relativ viel auftürmen einfach, weil wir ja ein paar tage nicht da waren. Das heißt: Nicht direkt voll laden mit Terminen, die man vorher schon reingebucht hat und mit sich und dem eigenen Gehirn auch achtsam und emphatisch umgehen. Natürlich ist das Gehirn noch nicht bereit am ersten Arbeitstag jetzt Vollgas zu geben und sich alles zu merken und total loszulegen. Sondern das braucht jetzt einfach ein paar tage und das darf auch so sein und ist auch normal. Und vielleicht auch gucken, dass man Urlaubsmomente einfach mitnimmt, also sich nochmal die Fotos anguckt oder wenn man sich Essen aus dem Urlaubsort mitgenommen hat, das dann zuhause kocht, sodass man diese Urlaubsmomente noch reinverlängert in den neuen Alltag."

Wie lange kann der Erholungseffekt halten?

"Ja, das ist unterschiedlich. Interessanterweise gibt es Studien die sagen, dass die Länge des Urlaubs fast gar nichts mit dem Erholungseffekt zu tun hat. Das kann man auch mal gedanklich mitnehmen für die Planung der Urlaube im nächsten Jahr. Lieber verteilt so ein paar Tage, so sechs Tage sollten schon sein, aber dann kann es sein, dass der sechstägige Urlaub genauso erholsam ist wie der zwölftägige Urlaub."

Kann der Urlaub den eigenen Alltag nachhaltig entspannter machen?

"Da gibt es auch so eine kleine Strategie, wenn wir uns im Urlaub reflektieren. Was wollen wir nach dem Urlaub anders machen? Was kann ich im Arbeitsalltag verändern? Was kann ich noch einbauen? Welches Bedürfnis habe ich vielleicht vernachlässigt? Und dann kann der Erholungseffekt noch viel länger anhalten, weil wir im Urlaub was herausgefunden haben, um den Alltag besser zu gestalten. Und das würde ich auch immer empfehlen. Ganz oft planen Leute ihre 14 Tage Urlaub viel mehr. Wenn wir unseren Arbeitsalltag mal so planen würden und uns wirklich mal fragen würden, was unsere Ziele sind und wie wir dahinkommen, dann haben wir schon viel gewonnen. Das heißt: Natürlich den Urlaub planen und die besten 14 Tage der Welt haben, aber dann auch ein bisschen gucken, wie man die 50 Wochen drum herum optimieren."

Weiter News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek