02. Dezember 2021 – Stefan Angele
Jetzt entscheidet ihr!
Wie sollen die neuen U5-Haltestellen heißen?
Öffentliche Online-Umfrage
Foto: HOCHBAHN
Noch rollt Hamburgs neue U-Bahnlinie 5 zwar noch nicht durch Hamburg, die Planungen laufen aber schon auf Hochtouren und auch die Bauarbeiten stehen in den Startlöchern. Da will man natürlich zukünftig auch wissen, an welchen Haltestellen da genau gearbeitet wird und deshalb brauchen die neuen Stopps auch neue Namen. Darüber dürfen von Donnerstag (02.12.) bis Freitag (10.12.) die Hamburger entscheiden!
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Wie sollen die ersten Stationen heißen?
Für die ersten Haltestellen auf dem östlichen Arm der U-Bahn, der in den nächsten Jahren zuerst gebaut wird, gab es seit dem 26. Oktober 2021 insgesamt mehr als 2.000 Namensvorschläge. Gesucht sind in einem ersten Schritt vier Haltestellen auf dem ersten U5-Abschnitt von Bramfeld bis in die City Nord. Eine Jury aus Vertretern von hvv, Bezirken, Behörden und den Stadtteilen haben sich durch die 2.000 Vorschläge gewühlt und zwei bis drei Vorschläge je Haltestelle ausgewählt, über die ihr nun abstimmen dürft.
Orientierung als wichtiger Maßstab
Klar ist jetzt schon: Fantasienamen wird es nicht geben. Die Haltestellennamen sollen einen örtlichen Bezug bekommen. "Uns haben viele kreative Ideen erreicht. Es wird aber vor allem deutlich, dass Orientierung im und Identität mit dem Stadtteil, in dem sich die Haltestelle befindet, mit die wichtigste Rolle bei der Namenswahl zu spielen scheint", so Andreas Ernst, Stabsbereichleiter Bürgerbeteiligung bei der HOCHBAHN.
Diese Optionen stehen zur Auswahl
Ab sofort ist das Voting geöffnet. Online können die Hamburger ihre Favoriten für jede der vier Haltestellen abgeben. Das Voting läuft noch bis 10. Dezember, 18 Uhr, anschließend werden die Haltestellennamen verkündet.
Bramfeld:
- Bramfeld
- Bramfeld Dorfplatz
- Bramfelder Dorfplatz
Steilshoop:
- Campus Steilshoop
- Steilshoop
- Steilshoop Zentrum
Fuhlsbüttler Straße/Nordheimstraße:
- Barmbek Nord
- Klinikum Barmbek
- Nordheimstraße
City Nord:
Erste Züge halten wohl 2027
Für die bisher unter den Arbeitstiteln bekannten Haltestellen Bramfeld, Steilshoop, Nordheimstraße/Fuhlsbüttler Straße und City Nord werden Namen gesucht. Mit dem nun beginnenden Voting erhalten die Haltestellen auf dem 5,8 km langen Abschnitt von Bramfeld über Steilshoop und Barmbek-Nord in die City Nord ihre Namen. Die Sengelmannstraße behält ihren Namen als bereits bestehende Haltestelle. Die U5 bindet auf dem ersten Abschnitt künftig Stadtteile mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 30.000 Arbeitsplätze erstmalig an das Hamburger Schnellbahnnetz an. Nach der Fertigstellung der gesamten U5 werden auf dem Abschnitt von Bramfeld in die City Nord rund 40.000 Fahrgäste pro Tag erwartet. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,8 Milliarden Euro. Die Aufnahme des ersten Probebetriebs ist für 2027 vorgesehen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.