16. Januar 2024 – Isabell Wüppenhorst

E-Mobilität

Wie viele Ladesäulen hält das Stromnetzwerk in Hamburg aus?

Zum Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos plant die Tankstellenkette Aral tausend neue Ladesäulen. Die Stromnetzt sind vielerorts jedoch gar nicht dafür ausgelegt. Wie sieht das in Hamburg aus?

E-Ladestation, Ladestation, E-Auto
E-Auto lädt I Foto: Kindel Media, Pexels

Die Tankstellenkette Aral plant zum Ausbau seiner Infrastruktur für Elektroautos tausend neue Ladesäulen. Dabei will der Konzern vor allem auf das ultraschnelle Laden setzen. Das Problem: Vielerorts sei das Stromnetz für so ein Vorhaben zu schwach. Denn neben zahlreicher Transformatoren ist ein belastbarer Zugang zum lokalen Stromnetz erforderlich. Stromnetz Hamburg konnte bisher alle Wünsche von privaten Anbietern problemlos erfüllen. Aber können sie auch den Anforderungen von Aral gerecht werden?

Hamburg bereitet sich auf hohen Stromverbrauch in den kommenden Jahren vor

Laut Stromnetz Hamburg sei die Mobilitäts- und Wärmewende sowie die Energiewende mittlerweile auch in Hamburg angekommen. In den kommenden Jahren muss infolgedessen also ohnehin doppelt so viel Strom transportiert werden wie aktuell. Dafür will Hamburgs Stromversorger sein Verteilungsnetz nach und nach ausbauen. Auch Umspannwerke und Netzstationen gehören dazu. Zudem sollen rund 1000 Transformatoren modernisiert werden.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek