"V2. Escape From Hell"

Der erste Blockbuster im Handyformat

Regisseur Timur Bekmambetov hat schon einige neue Dinge probiert und wagt sich jetzt an sein nächstes Experiment.

Timur Bekmambetov
Foto: Shutterstock

Von breit zu vertikal

Das Format von Fernsehprogamm und Kino war früher nahezu quadratisch und entwickelte sich mit der Zeit immer mehr in die Breite. In Zeiten des Smartphones werden Filme und Serien auch immer häufiger darauf geguckt. Viele nutzen dazu Streamingdienste auf langen Reisen oder bei anderen Gelegenheiten. Handys bieten dafür die Möglichkeit es um 90 Grad zu drehen und so das Format eines TV-Gerätes anzunehmen. Instagram, Snapchat und TikTok können im für Handys üblichen Hochformat genutzt werden und sind damit äußerst erfolgreich. Auch die Filmindustrie möchte etwas von dem Kuchen abhaben und so soll der erste Film entstehen, der extra für das Anschauen auf dem Handy konzipiert ist.

Regisseur für Neuerungen bekannt

Regisseur Timur Bekmambetov kündigte den ersten Blockbuster "V2. Escape From Hell" im vertikalen Format an. Der Film hat ein für europäische Produktionen hohes Budget von 10 Millionen Dollar und kann daher zurecht als Blockbuster bezeichnet werden.

In dem Film, der auf einer wahren Geschichte basieren soll, geht es um einen russischen Piloten, der während des zweiten Weltkrieges in einem deutschen Konzentrationslager ist und mit Hilfe einer Flugzeugentführung einen Ausbruchsversuch unternimmt. Die Dreharbeiten sollen schon bald beginnen und der Film soll Anfang 2021 erscheinen.

Der Regisseur hat schon zuvor mit Experimenten für Furore und klingende Kassen gesorgt. Er war verantwortlich für die Filme "Searching" und "Unknown User", die sich größtenteils nur auf Computer- und Handy-Bildschirmen abspielen - so hat der Zuschauer das Gefühl, selbst am PC zu sitzen, während er den Film guckt. Die Filme haben in der Produktion weniger als eine Million Dollar gekostet, aber große Gewinne einfahren können. Ein weiterer Film von ihm war "Hardcore", der in den Kinos nicht sehr erfolgreich war, aber danach viele Fans bekam. Der Film ist aus der Perspektive des Protagonisten wie in einem Ego-Shooter gedreht und sorgte so für eine neue Sicht für die Zuschauer. Auch im Hochformat sammelte er schon Erfahrung mit der Serie "Dead of Night", die er extra für Snapchat drehte und deren erste Folge auch auf YouTube zu sehen ist.

Hier könnt ihr euch noch einmal den Trailer von seinem erfolgreichen Film "Searching" ansehen:

Steckbrief: Unser Serien & Kino Insider Christian Aust

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek