09. Juni 2020 – Pia Goward (deaktiviert am 06.07.2021)
Der Tod von George Floyd hat eine Welle an Protesten ausgelöst. Wer sich weiterbilden und helfen möchte, dem werden diverse Dokus zum Thema "Rassentrennung" geboten.
Rassentrennung. Bereits das Wort und dessen Inhalt sind so altmodisch, dass es eigentlich kein Thema mehr sein sollte. Doch das ist es leider immer noch. Was in den USA momentan passiert - die vielen, teilweise gewaltvollen, Proteste, die Wahlen eines neuen Präsidenten, die Auseinandersetzung mit Hautfarben und dessen unterschiedlichen Lebensweisen - ist nicht neu. Doch durch immer mehr Videos, die bei Instagram, Twitter und Co. veröffentlicht werden, gibt es endlich einen Weg, dass diese erschreckenden Lebensumstände und Taten verbreitet werden und der Welt ein Bewusstsein für diesen ganzen Hass vermittelt wird. Seit dem Tod von George Floyd, der durch die Gewalt eines Polizisten gestorben ist, gibt es nicht nur in Nordamerika diverse Proteste, die im Rahmen von "Black Lives Matter" stattfinden. Denn man bekommt das Gefühl, als würde sich die Welt langsam zurückentwickeln. Damit das nicht passiert, müssen wir uns alle weiterentwickeln und vor allem weiterbilden. Seit wann diese massive Polizeigewalt herrscht und wie das Leben mit der Angst ist, zeigen verschiedene Dokumentationen bei Netflix.
Urteile von Hautfarbe beeinflusst
Polizeibrutalität, Morde und Ungerechtigkeit. Lebt man auf dieser Welt als ein Mensch mit einer anderen Hautfarbe als "weiß", hat man mit Vorurteilen zu kämpfen. Der schwarze Willie Simmons sitzt seit 38 Jahren im Gefängnis für einen Raub von neun Dollar (7,94 Euro). Der weiße Brock Turner bekam eine Gefängnisstrafe von 6 Monaten und drei Jahren auf Bewährung, weil er die bewusstlose Chanel Miller vergewaltigt hat. Ein erschreckendes Beispiel, wie sehr in den USA zwischen Hautfarbe unterschieden wird. Auch die folgenden Dokumentationen klären weiter darüber auf, wie sehr die Black Community seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten kämpfen müssen.
Wer hat Malcolm X umgebracht?
"Mehrere Jahrzehnte nach der Ermordung des afroamerikanischen Bürgerrechtlers Malcolm X begibt sich ein Gerechtigkeitskämpfer auf die Suche nach der Wahrheit."
DER 13.
"In dieser packenden Doku analysieren Gelehrte, Aktivisten und Politiker die Kriminalisierung von Afroamerikanern und den starken Anstieg der US-Gefängnisbevölkerung."
Strong Island
"Diese für einen Oscar nominierte Dokumentation zum Mord am Bruder des Filmemachers Yance Ford ist ein Porträt über Familie, Trauer und Rassismus."
Innocence Project
"Das sogenannte „Innocence Project“ enthüllt Prozessfehler und Täuschungsmanöver, die den Opfern und Angeklagten durch Justizirrtümer die Chance auf Gerechtigkeit nahmen."
Who Shot the Sheriff?
"Im Jahr 1976 überlebte Reggae-Ikone Bob Marley inmitten der Konflikte rivalisierender politischer Kräfte in Jamaika einen Mordversuch. Doch wer war der Schuldige?"
The Two Killings Of Sam Cooke
"Sam Cooke wurde als Soulsänger zum Star. Doch sein Kampf für die Bürgerrechte der Afroamerikaner könnte zu seinem frühzeitigen Tod mit nur 33 Jahren beigetragen haben."
The Death and Life of Marsha P. Johnson
"Aktivistin Victoria Cruz untersucht den verdächtigen Tod ihrer Freundin Marsha P. Johnson 1992, während sie die zunehmende Gewalt gegen Transgenderfrauen anprangert."