In der neusten Serie von Netflix zeigen die Protagonisten, wie sie in der selbst auferlegten Quarantäne leben. Die Serie regt nicht nur zum Nachdenken an...
Die Corona-Krise hat uns im März aus unseren Gewohnheiten gerissen. Sozialer Abstand, Masken und eingeschränkte Tätigkeiten standen so ziemlich auf der Tagesordnung. Viele Leute haben ihre Tage nun in den eigenen vier Wänden verbracht – im Home Office. Fakt ist: Das Coronavirus hat unser aller Leben verändert. Die neue Netflix-Serie „Social Distance“ zeigt genau das.
Wie leben andere in der Quarantäne?
Wie leben eigentlich andere Menschen in der selbst auferlegten Quarantäne? Was haben sie für Gedanken, was plagt und ängstigt sie? Die Produktionen dieser intimen Einblicke sind in Isolation über Webcam entstanden. Das macht die ganze Serie noch authentischer. Über Videocalls versuchen die Protagonisten Kontakt zu ihren engsten Freunden und Familienmitgliedern zu halten. Das regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern auch zum Lachen.
Seit dem 15. Oktober kann man die acht Folgen auf Netflix sehen. Vielleicht auch eine schöne Methode, um die eigene Zeit in den vier Wänden spaßig zu untermauern.