01. Dezember 2020 – Stefan Angele
An Billie Eilish führte auch 2020 kein Weg vorbei - zumindest bei Spotify. Wie der schwedische Musikstreamingdienst am Dienstag (01.12.) erklärte, ist die Amerikanerin bereits zum zweiten Mal in Folge die meistgestreamte Künstlerin bei dem Streamingdienst. Das hat durchaus globale Aussagekräft. Der 2008 in Schweden gegründete Audio Streaming Service Spotify ist mit mehr als 320 Millionen Nutzern und gut 144 Millionen zahlenden Abonnenten in über 90 Ländern der weltgrößte Musikstreamingdienst.
Bad Bunny bei den Männern ganz vorne
Nummer eins bei den Männern und überhaupt ist international der Latin-Trap- und Reggaeton-Sänger Bad Bunny (26) aus Puerto Rico. Er sammelte mehr als 8,3 Milliarden Streams, wie aus dem Spotify-Jahresrückblick "Wrapped"
hervorgeht. Mit seiner Platte "YHLQMDLG" lieferte er auch mit etwa 3,3 Milliarden Streams das meistgestreamte Album 2020.
Meistgestreamte Künstler weltweit bei Spotify:
- Bad Bunny
- Drake
- J Balvin
- Juice WRLD
- The Weeknd
Meistgestreamte Künstlerinnen weltweit bei Spotify:
- Billie Eilish
- Taylor Swift
- Ariana Grande
- Dua Lipa
- Halsey
Meistgestreamte Alben weltweit bei Spotify:
- YHLQMDLG, Bad Bunny
- After Hours, The Weeknd
- Hollywood’s Bleeding, Post Malone
- Fine Line, Harry Styles
- Future Nostalgia, Dua Lipa
Meistgestreamte Songs weltweit bei Spotify:
- “Blinding Lights” by The Weeknd
- “Dance Monkey” by Tones And I
- “The Box” by Roddy Ricch
- “Roses – Imanbek Remix” by Imanbek and SAINt JHN
- “Don’t Start Now” by Dua Lipa
Meistgestreamte Podcasts weltweit bei Spotify:
- The Joe Rogan Experience
- TED Talks Daily
- The Daily
- The Michelle Obama Podcast
- Call Her Daddy
Die beliebtesten Podcast-Genres bei Spotify weltweit:
- Society & Culture
- Comedy
- Lifestyle & Health
- Arts & Entertainment
- Education
Deutschland von Hip-Hop dominiert
In Deutschland stand auch das Jahr 2020 wieder im Zeichen des Hip-Hop. Zum zweiten Mal in Folge erreichte Rapper Capital Bra (26) Platz eins der bundesweit meistgestreamten Künstler. Die Rapper Apache 207 (23) und Samra (25) belegen Platz zwei und drei im Gesamtranking. Apache 207 sicherte sich mit seiner Platte "Treppenhaus" den ersten Platz bei den Alben. Meistgestreamte Musikerin auf Spotify ist in Deutschland die Schweizer Rapperin Loredana (25), gefolgt von der Singer-Songwriterin Lea (28) und Billie Eilish. Der meistgestreamte Song Deutschlands und auch international ist "Blinding Lights" des kanadischen Musikers The Weeknd (30) gewesen.
Meistgestreamte Künstler*innen in Deutschland auf Spotify:
- 1. Capital Bra
- 2. Apache 207
- 3. Samra
- 4. Bonez MC
- 5. Ufo361
Meistgestreamte Alben in Deutschland auf Spotify:
- 1. «Treppenhaus» von Apache 207
- 2. «Jibrail & Iblis» von Samra
- 3. «Platte» von Apache 207
- 4. «Rich Rich» von Ufo361
- 5. «EXOT» von Luciano
Meistgestreamte Songs in Deutschland auf Spotify:
- 1. «Blinding Lights» von The Weeknd
- 2. «Roller» von Apache 207
- 3. «Roses - Imanbek Remix» von Imanbek, SAINt JHN
- 4. «Breaking Me» von A7S, Topic
- 5. «ROCKSTAR (feat. Roddy Ricch)» von DaBaby, Roddy Ricch
Top Podcasts in Deutschland auf Spotify:
- 1. Gemischtes Hack
- 2. Fest & Flauschig
- 3. Tagesschau in 100 Sekunden
- 4. Nachrichten - Deutschlandfunk
- 5. Verbrechen
Alte Bekannte bei den Podcasts
Bei den Podcasts kamen in Deutschland erneut die Comedians Felix Lobrecht (31) und Tommi Schmitt (31) auf Platz eins mit ihrer Serie "Gemischtes Hack". Auf Platz zwei folgen Jan Böhmermann (39) und Olli Schulz (47) mit "Fest & Flauschig", Platz 3 der beliebtesten Podcasts bei Spotify belegt das tägliche Format "Tagesschau in 100
Sekunden". International landete der amerikanische Stand-up-Comedian Joe Rogan (53) ganz vorne bei den Podcasts: Sein Format heißt "The Joe Rogan Experience".
Zum Streamen müsst ihr nicht zu Spotify
Aber, um Musik zu streamen, müsst ihr gar nicht unbedingt bei Spotify vorbeischauen. Auch Radio Hamburg hat haufenweise verschiedene Musikstreams im Angebot, in die ihr mal reinschnuppern könnt. Geht von Schlager über Deutschrap bis hin zu brandneuer Musik. Probiert es doch mal aus!