Platz 1 der erfolgreichsten Debütsingles

Britney Spears hat's immer noch drauf

Britney-Spears
Foto: Shutterstock

Beim Musikmagazin "Rolling Stone" müssen in den letzten Tagen ordentlich die Köpfe geraucht haben. Aufgabe der Redakteure war es die erfolgreichsten Debütsingles aller Zeiten zu küren. Gar nicht so einfach, denn was zählt eigentlich als Debütsingle? Am Ende haben es die Musikexperten dann aber doch erstaunlich gut hinbekommen. Viele Singles, die in der Liste landen, waren tatsächlich der Startpunkt großer Karrieren. Bei der Gewinnerin rollt auch heute noch der Rubel.

Was ist eine Debütsingle?

Die Musikredakteure erklären, warum Debüts so wichtig für die Stars sind. "Es ist wie der erste Satz in einem Gespräch, von dem man möchte, das es nie endet", so die Einleitung zu der Liste. Wenn Künstler es beim ersten Mal direkt hinbekommen, dann sei das einer der größten Freuden in der Musik, die es gibt, so die Autoren weiter. Am Anfang sei aber wohl gar nicht so klar gewesen, was alles als "Debüt" zählt. Hatten Künstler zum Beispiel schon vorab eine Musikkarriere und hatten dann auch noch mit ihren Soloprojekten Erfolg, dann wurde dies nicht gezählt. Neue Bands, in denen aber etablierte Künstler am Start waren, zählten dagegen schon. Rausgefallen aus der Liste sind ebenfalls Singles, die man nicht kaufen konnte und die nur als Promo-Material dienten.

Liste voll feinster Musik

Am Ende steht laut "Rolling Stone" eine Liste voll Singles, die als Grundsteine großer Musikkarrieren angesehen werden können. Klar finden sich dazwischen auch immer wieder One-Hit-Wonder, der Großteil besteht aber tatsächlich aus inzwischen etablierten Künstlern. Insgesamt 100 Künstler haben es in die Liste des "Rolling Stone" geschafft.

Britney Spears schafft es an die Spitze

Ob das die Experten wohl im Vorfeld gedacht hätten? An der Spitze landet tatsächlich Pop-Sternchen Britney Spears mit ihrer Debütsingle "Hit me baby one more time" aus 1999. Nach über 20 Jahren kann Britney also immer noch spielerisch an der Spitze mitmischen. "Eines jener Pop-Manifeste, die einen neuen Klang, eine neue Ära, ein neues Jahrhundert ankündigen. Aber vor allem einen neuen Stern", schreibt das Magazin zu Spears Platzierung. Der Song erschien als Spears 17 Jahre alt war und war 32 Woche in den US-Charts. Der Track sei die fünftbestverkaufte Single einer weiblichen Künstlerin und habe in den USA mehr als 285 Millionen Streams generiert, schreibt das US-Promimagazin "People".

Weitere prominente Platzierungen

Doch auch die anderen Platzierungen können sich sehen lassen. Auf Platz zwei der Hit-Liste mit den größten Debütsingles setzte das "Rolling Stone"-Magazin "I Want You Back" von den Jackson 5. Dahinter auf Platz drei rangiert "Anarchy in the U.K." von den Sex Pistols. Die ganze Liste könnt ihr euch online anschauen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek