04. Februar 2025 – Chiara-Lee Haartje

ESC 2025

Die Kandidaten für den ESC-Vorentscheid

Nach vielen Rückschlägen soll es für Deutschland beim ESC endlich wieder an die Spitze gehen – und die Verantwortung dafür trägt niemand Geringeres als Stefan Raab. Nun verrät der Entertainer, wem er die Mission zutraut und wer ihn bei der Entscheidung unterstützen wird.

Stefan Raab, Christine Strobl, ESC, Eurovision Song Contest
Stefan Raab und Christine Strobl (ARD-Programmdirektorin) I Foto: Raab Entertainment / RTL / Willi Weber

Jetzt wird es ernst: Die Kandidaten für den von Stefan Raab geleiteten ESC-Vorentscheid stehen fest. Insgesamt 24 Einzelkünstler oder Gruppen werden um das Ticket zum Eurovision Song Contest in Basel kämpfen, wie RTL und NDR bekanntgaben. Die Auswahl traf Raab gemeinsam mit seinem Team aus einem Pool von 3.281 Bewerbungen. Unter den Acts finden sich sowohl bekannte Namen als auch Newcomer.

Diese Künstler gehen ins Rennen

Zu den Bewerbern, die bereits eine gewisse Bekanntheit erlangt haben, zählen:

  • Noah Levi (Berlin) – Wurde mit 13 Jahren durch den Sieg bei The Voice Kids bekannt. Seinen ESC-Song schrieb er während eines Social-Media-Detox im Allgäu.
  • Moss Kena – Ein britischer Singer-Songwriter mit Wohnsitz in Berlin. Er war bereits mit Künstlern wie Purple Disco Machine und Rita Ora auf Tour.
  • COSBY (München) – Die Band ist seit 2014 aktiv, hat vier Studioalben veröffentlicht und setzt sich für Diversität ein.
  • Cloudy June - Eine aufstrebende Alternative-Pop-Künstlerin mit kubanischen Wurzeln, deren Musik nicht nur in Deutschland, sondern auch international Anklang findet.
  • Feuerschwanz - Eine Mittelalter-Rock-Band aus Nürnberg, die sich von den Pop-Acts abhebt und in der Rock- und Metal-Szene bereits bekannt ist.

Ablauf des ESC-Vorentscheids

Der Wettbewerb wird in mehreren Etappen ausgetragen. 12 der 24 Kandidaten treten in der Auftakt-Show von Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? am 14. Februar (20:15 Uhr, RTL) auf und stellen sich der Jury. Neben Stefan Raab gehören Moderator Elton und Sängerin Yvonne Catterfeld zur festen Jury-Besetzung. Ergänzt wird das Gremium durch wechselnde Gastjuroren. Die zweite Hälfte der Bewerber wird in der zweiten Show am 15. Februar vorgestellt. Anschließend findet am 22. Februar das Halbfinale statt. Das große Finale, in dem der deutsche ESC-Beitrag gekürt wird, steigt am 1. März in der ARD.

Barbara Schöneberger moderiert die Shows

Für den ESC-Vorentscheid 2025 kooperieren die ARD, RTL und Stefan Raab, um den perfekten Kandidaten für Deutschland zu finden. Die vier Live-Shows werden von Barbara Schöneberger moderiert. Nach zahlreichen Misserfolgen in den vergangenen Jahren ruhen die Hoffnungen nun auf Raab, der bereits 2010 mit Lena Meyer-Landrut (Satellite) den ESC-Sieg für Deutschland holte. Nach einer längeren TV-Pause ist Raab seit letztem Jahr wieder auf den Bildschirmen zu sehen.

ESC 2025 in Basel

Der Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel, Schweiz statt. Deutschland hofft, mit einem starken Beitrag wieder an frühere Erfolge anknüpfen zu können.

Jetzt Radio Hamburg einschalten & keinen eurer Lieblings-Mega-Hits verpassen

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek