23. September 2022 – Sebastian Tegtmeyer

Stadtwappen auf den Waden

Erfolgs-Rapper Apache 207 zeigt Heimatliebe durch Tattoos

Der deutsche Erfolgs-Rapper Apache 207 bekennt sich mit Tattoos zu seiner Heimat. Wie er dem "Mannheimer Morgen" verriet, hat er sich auf die linke Wade das Wappen seiner Geburtsstadt Mannheim tätowieren lassen, auf die rechte Seite das Emblem der benachbarten Stadt Ludwigshafen.

Apache 207
Foto: Sony Music

Der Rapper und Sänger, der seit 2018 Milliarden Streams und etliche Nummer-eins-Hits verzeichnete, ist unter bescheidenen Bedingungen aufgewachsen: "Das war eben damals normal, dass der Putz von der Decke hing. Und dass man sich nur eine gewisse Zeit im Badezimmer aufhalten durfte, weil man ansonsten diese weißen Punkte auf dem Kopf hatte. Das war einfach nur lustig als Kind."

Der Künstlername Apache gehe auf einen Spitznamen seiner Mutter für ihn zurück, habe für ihn aber keine besondere Bedeutung: "Manche Dinge entstehen einfach so aus dem natürlichen Fluss heraus."

Rätselraten um die Zahl 207

Über die Bedeutung der Zahl 207 sei bisher falsch spekuliert worden, es gehe weder um den Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal noch um seine Körpergröße: "Es ist einfach eine Zahl, deren Bedeutung nur mein Bruder und ich kennen. Und die uns sehr geprägt hat. Ich glaube, dass das Rätsel nie richtig gelüftet wird." Man habe eine Zahl als Zusatz zum Namen Apache gebraucht, weil dieser nicht allein stehe sollte: "Sonst findet man im Internet ja nur Hubschrauber", so der Musiker.

Radio Hamburg Deutsch-Rap Stream

Die Tracks von Apache 207 hört ihr übrigens auch in unserem Deutsch Rap-Stream. Ganz einfach über unsere kostenlose App, mit dem Befehl Alexa/Echo, starte Deutsch-Rap Musik von Radio Hamburg über euren Smartspeaker oder direkt hier per Webradio.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek