19. November 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)
Endlich wieder neue Alben eurer Lieblingsstars! Adele veröffentlicht "30" und Shirin David zeigt sich feministisch-stark in "Bitches Brauchen Rap", zuvor veröffentlichte Bruno Mars mit Anderson .Paak "An Evening with Silk Sonic".
Shirin David - "Bitches Brauchen Rap"
Shirins neues Album „Bitches Brauchen Rap“ richtet sich vor allem an starke Frauen, in einer Welt, die durch männliche Kraft dominiert wird. Selbstbewusst und feministisch zeigt sich ihr zweites Album. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur sagt Shirin: „Wir müssen laut sein. Deswegen heißt das Album `Bitches Brauchen Rap’. Dabei bezieht sich das „Bitches“ nicht auf das negativ konnotierte Wort, sondern wird zur positiven Selbstbezeichnung. In „Schlechtes Vorbild“ rappt Shirin passend aus der Sicht eines 14-jährigen Fans: „Meine Mutter versteht kein Englisch. Was sind Bad Bitches? Sag ihr sowas wie `ne Existenz die selbst bestimmt ist.“
Adele - "30"
Adele zeigt sich in ihrem langerwarteten Album „30“ offen wie nie. Es thematisiert Sehnsucht, aber auch Liebe und Trennung. Viel gelernt seit ihren letzten drei Alben „19“, „21“ und „25“, hat Adele Adkins allemal. Nicht nur, dass sie ihre Angststörung mit Sport versuchte in den Griff zu bekommen, sie trennte sich auch von ihrem Ex-Mann Simon Konecki und ist nun glücklich an der Seite von Rich Paul. Ein richtiges Trennungsalbum ist „30“ dabei allerdings nicht geworden. Lediglich die erste Single „Easy on me“ thematisiert die gescheiterte Ehe. In „My little Love“ baut Adele Sprachnachrichten ihres Sohnes ein, der ihr Fragen stellt. Das Hauptthema ihres Albums ist die Selbstreflexion. Damit singt Adele nicht nur: „I hope I learn to get over myself“, sondern auch „I drink wine“.
Silk Sonic - "An Evening with Silk Sonic"
Gemeinsam nennen sie sich „Silk Sonic“: Bruno Mars und Anderson .Paak. Nun freuen sich die beiden Musiker über die Veröffentlichung ihres neuen Albums „An Evening with Silk Sonic“. Dabei greift das Album Funk, Soul und auch R&B der siebziger Jahre auf. Auf „777“, „Skate“ und „Fly like me“ lassen sich Inspirationen aus dem HipHop entdeckten.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.