08. September 2020 – Renée De Pina (deaktiviert am 06.07.2021)

Dieses Jahr ist alles anders

Reeperbahn-Festival 2020

Das wohl schönste Club-Festivals in Deutschland und Europa öffnet endlich wieder seine Türen - allerdings unter Corona-Bedingungen.

Band Leoniden Mojo
Foto: Lisa Meinen

Die 15. Ausgabe des Reeperbahn Festival, soll wie immer vom 16. bis 19. September 2020 rund um die Reeperbahn stattfinden. Das diesjährige Festival findet aufgrund der Pandemie in abgewandelter Form statt: sowohl live als auch in digitaler Form.

Ein Fest im Hamburger Rotlichtviertel

Das beliebte Reeperbahn-Festival wird wie jedes Jahr Mitte September live auf dem Hamburger- Kiez zu hören sein, allerdings in deutlich kleinerer Form. Natürlich sind auch wieder zahlreiche Konzerte geplant. Insgesamt soll es ca. 120 Konzerte und etwa 30 Veranstaltungen für Kultur-Fans geben.

Feiern trotz Corona

Das viertägige Event stand dieses Jahr ordentlich auf der Kippe, doch nun gibt es einen Plan, wie trotz Corona gefeiert werden kann: Das Festival wird zu einer „Hybrid“-Veranstaltung und bereitet dementsprechend live Auftritte sowie online Angebot vor. Aufgrund der aktuellen Lage verringert sich die erwartete Anzahl der Party-People auf 2.000-2.300 pro Tag. Dieses Jahr werden voraussichtlich nur nationale Acts spielen, da es unwahrscheinlich ist, dass der weltweite Flugverkehr bis Mitte September wieder zur Normalität zurückkehren wird.

Reeperbahn-Festival als Experiment

"Wir machen diese ganzen Aufwände, weil wir vor allem herausfinden wollen, wie es sich atmosphärisch verhält - sowohl für die Künstler als auch für die Zuschauer - wenn man pandemiegerecht die schwierigsten aller Konzertveranstaltungen durchzieht“, so Festival-CEO Schulz “Das ist die höchste Kür. Dagegen ist eine Museumsöffnung eine Lachnummer."Mithilfe des Reeperbahn-Festivals könnten Künstler, Veranstalter und Zuschauer nun überprüfen, ob pandemiegerechte Konzerte für sie Sinn machen. "Denn wir gehen davon aus, dass es bestimmt noch recht lange dauert bis der Impfstoff da oder die Herdenimmunität erreicht ist", so Schulz weiter.

Mit dabei sind dieses Jahr unter anderem:

  • Billy Nomates
  • Buntspecht
  • Calby
  • Discovery Zone
  • Drangsal
  • Gender Roles
  • Herr D.K. Ilgen-Nur
  • Ilira
  • Jan Verstraeten
  • Joshua Burnside
  • Molina
  • Niels Frevert
  • Shida Shahabi
  • The Howl & The Hum
  • Ätna

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek