02. Februar 2024 – Mira Oetinger

Ausblick auf die Grammys 2024

Taylor Swift könnte am Sonntag Grammy-Geschichte schreiben

Es dürfte die Stunde junger weiblicher Popstars werden bei der 66. Grammy-Verleihung. Taylor Swift schlägt zwar ohne ihren Freund auf - aber mit Hoffnungen auf eine historische Nacht.

Taylor Swift
Foto: Universal Music

Wer die Liste der größten Grammy-Hoffnungen durchgeht, merkt sofort, dass dieses Jahr Frauen die Nominierungen für den wohl wichtigsten Musikpreis der Welt dominieren wie nie zuvor. Taylor Swift, SZA, Olivia Rodrigo, Billie Eilish, Victoria Monét, Miley Cyrus, Lana Del Rey, Dua Lipa und die weibliche Supergroup Boygenius mit Phoebe Bridgers dürfen sich bei der Preisverleihung am 04. Februar Chancen ausrechnen. Männer dürften bei der Grammofon-Vergabe in Los Angeles zumindest in den prestigeträchtigsten Kategorien leer ausgehen.

Taylor Swift kratzt am Rekord

Dreimal gewann der aktuelle Queen of Pop bereits einen Grammy in der Kategorie Bestes Album - nun könnte Taylor Swift nach Fearless (2009), 1989 (2015) und Folklore (2020) den vierten Coup folgen lassen: Mit ihrem aktuellsten Album Midnights ist sie heiße Anwärterin. Taylor Swift würde mit dieser Auszeichnung die einzige Künstlerin sein, die in dieser Kategorie viel Mal gewonnen hätte. Damit würde sie an Paul Simon, Frank Sinatra und Stevie Wonder vorbeiziehen, die aktuell mit ihr zusammen die Rekordhalter in dieser Kategorie mit jeweils drei Gewinnen bilden.

Starke (weibliche) Konkurrenz für Taylor

Taylor Swifts Sieg ist alles andere als ausgemacht, denn die Konkurrenz ist riesig: Die amerikanische Singer-Songwriterin SZA, mit bürgerlichem Namen Solána Rowe, tritt mit ihrem Album SOS an und ist mit insgesamt neun Nominierungen die chancenreichste Künstlerin am Sonntag. Chancen auf den Preis fürs beste Album haben auch die Sängerinnen Olivia Rodrigo, Lana Del Rey, Miley Cyrus und Boygenius. Ähnlich hochkarätig sieht es in den beiden anderen Hauptkategorien Aufnahme des Jahres und Song des Jahres aus, wo auch ein Mann allein gegen die weiblichen Stars antritt: Der eklektische Künstler Jon Batisteist für die Songs Worship und Butterfly nominiert. R&B-Sängerin Victoria Monét darf sich derweil Hoffnung in sieben Disziplinen machen - bei Swift, Rodrigo, Eilish, Cyrus und Boygenius sind es deren sechs. Auch der berühmte Produzent Jack Antonoff hat mehrere Chancen auf die begehrte Statue.

Die Grammys werden in diesem Jahr zum 66. Mal verliehen. Rund 13.000 Mitglieder der Recording Academy entscheiden über die Preisträger der goldenen Grammofone, die zu den begehrtesten Musikpreisen der Welt zählen und in 94 Kategorien vergeben werden.

Auch Barbie könnte bei den Grammys gewinnen

Und ja, auch Barbie sollte eine Rolle spielen. Selbst bei den Grammys ist die Plastikpuppe, die sich in den Augen einiger 2023 zu einer feministischen Kino-Ikone aufschwang, eine Trophäen-Asprirantin. Denn das Album zum Barbie Movie geht in mehreren Kategorien für ein Grammofon an den Start: Allen voran mit Billie Eilishs What Was I Made For?, nominiert für die Aufnahme und den Song des Jahres. Vereiteln könnten das Rodrigos Vampire, SZAs Kill Bill oder Swifts Anti-Hero. Auftreten werden die drei Superstars an dem Abend auch - neben einigen älteren Gesichtern wie Joni Mitchell und Billy Joel sowie der irischen Band U2. Comedian Trevor Noah wird die Grammys zum vierten Mal in Folge moderieren.

Die Radio Hamburg Musiknews

Was bei euren Mega-Stars sonst noch so jeden Tag los ist, hört ihr immer montags bis freitags um 15:20 Uhr in den Radio Hamburg Musiknews. Nachmittagsmoderator Tim Gafron präsentiert euch dann immer die heißesten neuen News, den verrücktesten Gossip und die beste neue Musik. Hört unbedingt mal rein, um nichts aus der Welt der Promis und Sternchen zu verpassen. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App!

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek