05. Juni 2020 – Julia Nagel (deaktiviert am 06.07.2021)

"Tomorrowland - Around The World"

Tomorrowland kündigt virtuelles 3D-Festival an

Der Festival-Sommer ist noch nicht gelaufen! Tomorrowland ermöglicht jetzt das digitale "Tomorrowland - Around The World"-Event.

Tomorrowland Radio Hamburg
Foto: K. Hoffmann

Das Tomorrowland ist für viele Elektro-Fans das Highlight des Jahres! Doch der magische Mix aus Musik, Natur und Entertainment kommt dieses Jahr zu euch nach Hause. Obwohl die Pforten zum Tomorrowland 2020 dieses Jahr geschlossen bleiben, müssen Fans auch dieses Jahr nicht auf ihr geliebtes Festival verzichten: Am 25. und 26. Juli wird nämlich das "Tomorrowland - Around The World"-Event digital in 3D-Optik stattfinden.

Tomorrowland erstmals in 3D-Optik

Eine gigantische Teamarbeit von Hunderten Menschen hat es ermöglich: Mit Hilfe Hilfe modernster 3D-Technologien wird eine komplett, neue magische Welt digital erschaffen. Via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone können sich die Besucher durch die magische Welt bewegen und gemeinsam mit Freunden das Festivalgelände interaktiv erkunden. Tomorrowland-Mitbegründer Michiel Beers erklärt_ "Die Gäste werden das Gefühl haben, sich physisch auf dem Gelände zu befinden" und können das Geschehen auf acht verschiedenen Bühnen beobachten.

Das Line-up

Endlich wurde das Line-up für das digitale „Tomorrowland“ bekanntgegeben. Die Welt kann sich auf zahlreiche, bekannte Interpreten freuen. Am 25 Juni mischen Lost Frequencies, „Nervo“, Afrojack, Paul Kalkbrenner, Katy Perry und Steve AOKI auf der Mainstage mit. Falls das für jemanden nichts sein sollte, spielen parallel „Modestep“, „Eptic“, „Dixon“, Stephan Bodzin, Robin Schulz oder „Claptone“. Der Sonntag wird von Künstlern wie David Guetta, Timmy Trumpet, „Tiesto“ oder Martin Garrix gestaltet. Parallel genießen kann man Amelie Lens, Reinier Zonneveld, „Yellow Claw“ oder „Netsky“.

Günstig & keine Altersbegrenzung

Ein weiterer positiver Aspekt des Events: Alle Altersgruppen können dieses Jahr an dem Festival teilnehmen. Beers hofft auf mindestens eine Million virtuelle Besucher während des Festival-Wochenendes, die sich zuhause auch auf verantwortungsvolle Weise gemäß der vom jeweiligen Land vorgegebenen Corona-Regeln zu kleinen Tomorrowland-Partys zusammenschließen. Die Festival-Fans sollen ihr Festival-Outfit überstreifen und zuhause ein "kleines Tomorrowland" gestalten. Der Ticketverkauf für den virtuellen Zugang zum Tomorrowland-Festival startet am 18. Juni, um 15 Uhr. Wer Interesse hat, muss sich vorab auf der Tomorrowland-Homepage registrieren. Das Tagesticket kostet 12,50 Euro. Das Wochenend-Ticket liegt bei 20 Euro. Außerdem werden noch spezielle Ticket-Pakete angeboten.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek