15. Dezember 2022 – Stefan Angele

Rechtzeitig zum Fest unterm Baum

Bis dahin müsst ihr vor Weihnachten eure Pakete verschicken

Verschiedene Weihnachtsgeschenke in unterschiedlichem Geschenkpapier
Foto: freestocks.org von Pexels

Vor dem Fest hat der Weihnachtsmann mit der Auslieferung von Millionen von Paketen in ganz Deutschland ordentlich zu tun. Auch viele Pakete für die Liebsten werden ins Ausland verschickt. Kräftige Unterstützung beim Versand von Briefen, Päckchen und Paketen bekommt der Weihnachtsmann jedes Jahr von der Deutschen Post. Die gibt Tipps, wann man die Pakete am besten losschicken sollte, damit sie auf jeden Fall pünktlich ankommen und wie man die Pakete am besten verpackt, damit auch kein Geschenk kaputt geht.

Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren

Ab November läuft bei der Deutschen Post das Weihnachtsgeschäft. Fast doppelte so viele Pakete und Briefe wie in den übrigen Monaten bringen die Postboten bis Heiligabend im Namen des Weihnachtsmanns an die Haustüren. Durch den steigenden Onlinehandel und die zurückliegende Coronakrise wahrscheinlich sogar noch deutlich mehr!

Die wichtigsten Versandtermine für die Post

Dabei empfiehlt die Post bei Briefen und Paketen folgende Fristen zu beachten, damit das Paket bis Heiligabend (24.12.) auch unter dem Baum liegt:

Internationale Pakete

  • Außerhalb Europas: Einlieferung bis 29. November 2022 (mit Service Premium bis 6. Dezember 2022)
  • Sonstige Europäische Länder: Einlieferung bis 12. Dezember 2022 (mit Service Premium bis 13. Dezember 2022)
  • Europäische Nachbarländer (außer Frankreich): Einlieferung bis 15. Dezember 2022
  1. Mit Service Premium in die Schweiz bis 20. Dezember 2022
  2. Frankreich und Italien bis zum 14. Dezember 2022

Nationale Päckchen und Pakete

  • Einlieferung bis 20. Dezember 2022 um 12 Uhr in einer Partner-Filiale, einem DHL Paketshop oder einer DHL Packstation oder bis 21. Dezember 2022 um 10 Uhr in ausgewählten Postbank-Filialen

Internationale Briefsendungen

  • Briefe außerhalb Europas: 07. Dezember 2022
  • Briefe innerhalb Europas: 14. Dezember 2022

Nationale Briefe und Postkarten

  • Einlieferung bis 22. Dezember 2022

Versand mit DHL ExpressEasy

  • In Deutschland: 21. Dezember 2022
  • In der EU: 21. Dezember 2022
  • Außerhalb der EU: Ankunft abhängig zum Zielland

Postfilialen haben am 24.12. und 31.12. deutschlandweit bis 12 Uhr geöffnet.

Die Versandtermine von DPD, Hermes, GLS und UPS

DPD

  • Europaweit bis 17. Dezember 2022
  • Deutschlandweit bis 20. Dezember 2022 und mit DPD Express national noch bis zum 23. Dezember um 12 Uhr
  • Am 24. Dezember werden nur noch Expresspakete wie zum Beispiel von Amazon Prime ausgeliefert. Normale Pakete im Standardversand werden nicht mehr geliefert.

Hermes

  • Europaweit bis 15. Dezember 2022 um 12 Uhr
  • Deutschlandweit bis 20. Dezember 2022 um 12 Uhr

GLS

  • Europaweit bis 19. Dezember 2022
  • In Deutschlands Nachbarländer ist die pünktliche Lieferung zum Fest noch bis zum 20. Dezember 2022 möglich
  • Deutschlandweit bis zum 20. Dezember 2022 um 12 Uhr

UPS

  • Weltweit bis zum 17. Dezember 2022 mit UPS Express Worldwide (es kann aber länderspezifische Ausnahmen geben!)
  • Deutschlandweit bis 20. Dezember 2022. Mit der Option "Express vor 12 Uhr" auch noch am 23. Dezember 2022 möglich
  • Am 24. Dezember werden nur Expresspakete verschickt und keine Standardpakte mehr

Weitere heiße Tipps für euren Paketversand

Pakete ins Ausland

Ins europäische Ausland, zum Beispiel nach Frankreich, benötigt ein Paket im Standardversand knapp fünf Tage. Soll ein Paket ohne Luftfracht oder ohne Express zum Beispiel nach Australien geschickt werden, dann sollte es gut 4 Wochen vor Weihnachten aufgegeben werden. Natürlich klappt auch ein kurzfristiger Versand per Luftpost und Express in drei Tagen nach Down Under, aber das kann sehr teuer werden.

Pakete innerhalb Deutschlands

Ein normaler Paketversand, ohne Express, ohne Overnight und anderen Extras braucht in Deutschland schon seine drei Tage. Der normale Paketversand, der über DHL, Hermes, UPS und viele andere gemacht werden kann, kann auch per Express aufgegeben werden. Daran geknüpft ist die Garantie, dass das Paket innerhalb eines Tages beim Adressierten ankommt. Das nennt man Mittagszustellung, diese kostet ungefähr das Dreifache eines normalen Pakets oder Päckchens.

Geheimtipp Stadtkurierdienst

Ein heißer Paket-Tipp ist der Stadtkurierdienst. Der bietet einen sogenannten Overnight-Versand an und bringt zum gleichen Geld wie beim Expressversand das Paket bis zum nächsten Tag 10 Uhr zum Beispiel von Hamburg nach München. Die Kuriere befinden sich in einem Verbund hier in Deutschland und können so diesen Service leisten.

Der Vorteil dabei: Das Paket wird direkt von der Arbeit oder von Zuhause abgeholt und mit kleinen Transportern durch Deutschland transportiert. Beim normalen oder Express-Versand wird das mit Lkw gemacht. Beide haben zwar die gleiche Strecke, aber die kleinen Transporter sind schneller und fahren auch mit nur einem Paket an Bord. Der Lkw muss immer voll sein und im schlimmsten Fall kommt ein Paket nicht mit drauf und muss noch einen Tag warten.

So verpackt und versendet ihr eure Pakete am besten

  • Anschrift des Empfängers vollständig, gut lesbar und mit korrekter Postleitzahl angeben
  • Bei Päckchen und Paketen immer die Hausanschrift angeben (kein Postfach)
  • Beim Paketversand empfiehlt es sich, ein Doppel der Adresse in das Innere zu legen
  • Pakete und Päckchen außen und innen sicher verpacken. Am besten einen stabilen Karton verwenden, diesen mit ausreichend Füllmaterial ausstatten und anschließend mit Paketband sicher verschließen (keine Schnur verwenden!)
  • Keine gebrauchten Kartons mit alten Adress- oder Barcodeaufklebern verwenden
  • Stabile Packsets sind in verschiedenen Größen und mit weihnachtlichen Motiven in Postfilialen erhältlich

So verpackt ihr zerbrechliche Pakete am besten

Viele Geschenke sind zerbrechlich oder so empfindlich, dass man sie besonders gepolstert einpacken muss. Speziell an Weihnachten müssen viele Geschenke eine lange Strecke zurücklegen. Wie euer Geschenk trotzdem heil beim Empfänger ankommt, erfahrt ihr hier.

Geschenke in Karton

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest ihr euer Geschenk in einem stabilen Karton verpacken. Dabei ist es wichtig, dass der Karton nur so groß wie das einzupackende Geschenk ist, damit der Inhalt nicht herumrutschen kann. Bei schon mal benutzten Kartons ist Vorsicht geboten: Manchmal kann die Stabilität schon beim ersten Transport gelitten haben. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann kauft lieber einen Neuen bei Hermes, DHL, GLS oder einem anderen Paketzustellern.

Die perfekte Polsterung des Paketes

Eine gute und sichere Polsterung ist das A und O. Eure Geschenke sollten bei einem leichten Gewicht auch in einem leichten Material eingewickelt werden, damit kein freier Raum entsteht, indem der Inhalt umherrutschen kann. Ein Weinglas muss beispielsweise in Luftpolsterfolie eingepackt werden, damit es optimal geschützt ist. Hier empfiehlt es sich auch, das Glas von innen mit Folie zu polstern. Schwere Dinge sollten dagegen mit Knüllpapier gesichert werden. Als Knüllpapier ist Zeitungspapier übrigens ungeeignet, da sich das Papier bei Druck noch mehr zusammenknüllt, wodurch wieder Hohlräume entstehen können. Wenn ihr auf die Schnelle doch nichts anderes Zuhause haben solltet, könnt ihr im Notfall auch Zeitungspapier benutzen. Dabei dann aber besonders viel benutzen.

Zerquetschen von Geschenken verhindern

Transportiert ihr in einem Karton mehrere Geschenke, wie Geschirr oder Gläser, dann achtet darauf, dass sie durch Folie oder Papier voneinander getrennt werden, um Kratzer oder schlimmeres zu verhindern.

Die beste Musik für euer Weihnachtsfest

Die passende Musik zum Geschenke einpacken und natürlich auch zum Geschenke verschicken, bekommt ihr natürlich bei Radio Hamburg. Hört doch dazu einfach mal in unseren Weihnachtsstream rein. Da bekommt ihr 24 Stunden am Stück nonstop die besten Weihnachtshits. Probiert es doch mal aus!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek