17. November 2020 – Linda Shllaku (deaktiviert)
FFP-Masken und Co.
Das Coronavirus hält die Welt auch weiterhin in Atem – mit Mundschutz. Denn der gehört seit dem Ausbruch mit zu unseren Fahrten im öffentlichen Nahverkehr oder beim Lebensmitteleinkauf. Welche Maske uns am besten schützt und welche Art von Mund-Nasen-Schutz welche Vorteile bietet, lest ihr hier.
Mund-Nasen-Schutz ist nicht gleich Mund-Nasen-Schutz. Da gibt es zum einen die bläulichen OP-Masken, dann die hochgepriesenen FFP2-Masken und natürlich die selbst genähten Masken aus verschiedenen Stoffen.
Das können medizinische Masken
Die medizinische Maske schützt ähnlich wie die selbst genähten. Die Funktion ist hauptsächlich der Fremdschutz, das heißt, dass Personen in der eigenen Umgebung vor dem Ausatmen von infektiösen Tröpfchen geschützt werden.
Das können Stoffmasken
Stoffmasken bestehen in der Regel aus mehreren Lagen Stoff. Ein Teil der größeren Tröpfchen wird beim Niesen, Husten oder Sprechen durch diese Schichten zurückgehalten. Gebremst werden die kleinen Tröpfchen, auch Aerosole genannt, die durch die Maske nicht mehr so weit fliegen. Wie gut eine solche Maske allerdings schützt, hängt allerdings davon ab, aus wie viel Lagen Stoff die Maske besteht. Mit diesen Masken schützen wir vor allem andere, allerdings nicht uns selbst.
Das können FFP-Masken
Die FFP-Masken gibt es in drei Kategorien vom Typ 1-3. Je höher dabei die Zahl auf der Maske ist, desto besser ist der Schutz. Mit der Kennzeichnung 2 wird sichergestellt, dass die Maske auch Viren aus der Luft filtert. Deshalb empfiehlt das Robert Koch-Institut gerade Krankenhauspersonal mindestens FFP-2-Masken zu tragen. Patienten, die unter Verdacht stehen, sich mit Covid-19 infiziert zu haben, wird das Tragen einer FFP-3-Gesichtsmaske empfohlen.
Das können FFP-Masken mit Ventil
Mittlerweile gibt es auch FFP-Masken mit Ventil. Das Atmen fällt durch diese Masken deutlich leichter, allerdings werden unsere Mitmenschen durch das Ventil nicht wirklich geschützt. Die Atemluft wird nämlich ungefiltert nach außen gegeben.