Hakle und Co.

Das Klopapier wird nun teurer

Das Klopapier wird teurer! Verschiedene Anbieter haben diese Erhöhung nur angekündigt. Woran der Preisanstieg liegt und welche Marken von der Erhöhung betroffen sind, erfahrt ihr hier.

Klopapier, Toilettenpapier
Photo by Alexas_Fotos on Unsplash

Wer sich im vergangenen Jahr noch über die Klopapier-Horter aufgeregt hat, könnte nun so langsam verstummen. Denn: Einige Hersteller haben richtige Preiserhöhungen angekündigt, darunter auch der deutsche Marktführer Hakle. Die Preiserhöhung läge vor allem auch an China.

Klopapier: Diese Anbieter erhöhen ihre Preise

Volker Jung, der Geschäftsführer von Hakle, erklärt im Gespräch mit der „Lebensmittel Zeitung“: „Wir sind mit den Händlern in Gesprächen und bereiten sie auf die Situation vor“ Damit Hakle im Sommer nicht kaputt gehe, bleibe dem Unternehmen nichts anderes als eine Preiserhöhung übrig. Auch Essity, muss die Preise für seine in Deutschland gängigen Marken Tempo, Zewa, Tork und Tena erhöhen.

Lebensmittelhändler haben noch alte Lagerbestände

Da die Lagerbestände bei den Lebensmittelhändlern wie Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl und Rewe noch hoch sind, kann es momentan noch zu Preisnachlässen kommen. Das liegt vor allem daran, dass die Nachfrage nach Toilettenpapier gesunken ist.

In den nächsten Wochen können Verkäufer mit einer Preiserhöhung von 20 bis 50 Cent pro Packung rechnen. Auch feuchtes Toilettenpapier erfährt eine Erhöhung. Schuld daran ist vor allem der Wirtschaftsboom in China, in welchem das Toilettenpapier hergestellt wird.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek