31. März 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Auch wenn wir zu Ostern nicht verreisen sollten, nutzen viele die Möglichkeit, über die Ostertage Verwandten zu besuchen. Damit alle gesund bleiben, gilt es natürlich, sich vorher testen zu lassen.
Wir sollen nicht ins Ausland fahren über Ostern, wir können auch nicht innerhalb des Landes verreisen. Aber die Verwandten besuchen, das lassen sich viele nicht nehmen. Ostern und Weihnachten sind schließlich die Familienfeste. Viele fragen sich gerade: Wann sollte ich mich vor dem Besuch auf Corona testen lassen? Und kann ich meine geimpfte Oma wieder umarmen? Dazu weiß unser Reporter Thomas Bremser Rat.
Thomas, viele wollen sich vor dem Osterbesuch bei der Familie sicher nochmal testen lassen. Welche Tests sind denn am sichersten?
Naja, der teure PCR-Test ist am genauesten und kann auch kleine Mengen an Viren erkennen. Die meisten werden aber sicherlich einen Schnelltest machen wollen. Entweder den kostenlosen Bürgertest oder einen aus dem Supermarkt. Das Problem dabei: vor Ostern sind die so begehrt, dass kaum noch Termine frei sind. Und auch die meisten Drogerien und Supermärkte sind leergefegt.
Wenn ich doch noch die Möglichkeit haben sollte für so einen Antigen-Schnelltest. Wann sollte ich den denn am besten machen? Wann kann ich mir sicher sein, wirklich kein Corona zu machen?
Also eigentlich müsste ich den direkt vor dem Besuch machen, der dann auch nur ein paar Stunden dauern sollte. Danach kann ich dann theoretisch ansteckend sein. Davor warnt auch der Virologe Bodo Plachter: 'Es gibt etwas mehr Sicherheit durch diese Tests, aber sie sollten trotzdem nicht dazu führen, dass man leichtsinnig wird'. Denn es gibt auch die Chance, dass mit dieser Schnelltest leider ein falscher Ergebnis anzeigt.
Also am besten auch bei Familientreffen Abstand halten, lüften und vorher Hände waschen. Trotzdem wollen ja viele ihre Großeltern mal wieder umarmen, die meisten sind ja schon geimpft. Wie sieht es da mit dem Risiko aus?
Also die Impfung, gerade wenn die zweite schon durch ist, senkt das Risiko enorm, schwerst zu erkranken. Aber eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Und es ist auch noch nicht abschließend geklärt, ob der oder die Geimpfte andere noch anstecken kann. Es gibt Studien, die gehen nicht davon aus, aber das ist unsicher, sagt Virologe Bodo Plachter: 'da ist natürlich das Risiko. Wenn derjenige infiziert ist, habe ich natürlich ein sehr hohes Risiko mich selber zu infizieren und wenn ich dann jünger bin und noch nicht geimpft, dann habe ich es mir in Anführungszeichen eingefangen.' Kurioserweise geht es zu Ostern ja nun eher darum, dass die Oma ihren Enkel nicht ansteckt, als umgekehrt."
Einige empfinden mit dem Oster-Besuch auch mit ein wenig Urlaubsgefühl, wenn es schon nicht weiter weggeht. Wie schaffe ich mir denn dieses Gefühl am besten? Hast du da nen Tipp?
Urlaub heißt Abschalten vom Alltag, sagt auch Sozialpsychiater Michael Stark: 'man sollte auch ein bisschen Urlaubsfeeling aufkommen lassen. Indem man zum Beispiel den Briefkasten mit der Steuernachzahlung nicht aufmacht.' Andere Möglichkeiten: Beim Spaziergang mal eine andere Ecke auskundschaften oder mit den Kindern auf einen anderen Spielplatz gehen. Einfach kleine Dinge machen, die dem Kopf sagen, ‘dass hier ist kein Alltag’.