Abstand, Leuchten und Co.
Das gilt für Autofahrer bei dichtem Nebel

Anzeichen richtig deuten
Wo die Gefahr für Nebel am größten ist
Bei Nebel richtig handeln
Geschwindigkeit anpassen und langsamer fahren undjederzeit bremsbereit seinFernlicht ausschalten und Abblendlicht einschalten Nebelschlussleuchte einschalten (nicht wenn Ihr Kolonne fahrt, weil es dann stark blenden kann) genügend Abstand halten (immer an die Geschwindigkeit angepasst. Sprich 50 Meter bei 50 km/h, etc. Dabei könnt ihr euch gut an den weißen Straßenbegrenzungen orientieren. Sie stehen genau 50 Meter auseinander) nicht unnötig überholen bei Bedarf den Scheibenwischer einschalten Kein Fernlicht verwenden, da dieses bei Nebel die Sicht sogar noch verschlechtert
Diese Verkehrsregeln gelten bei Nebel
Nebelscheinwerfer: Nebelscheinwerfer dürft ihr immer nur dann einschalten, wenn Nebel (aber auch Schneefall oder Regen) die Sichtweite reduzieren. Es gelten hier die gleichen Richtgrößen wie beim Abblendlicht Nebelschlussleuchte: Darf nur bei Sichtweiten von unter 50 Metern eingeschaltet werden + die Leuchten dürften auch innerorts benutzt werden. Es besteht aber keine Verpflichtung die Leuchte zu verwenden Wenn das Fahrzeug mit ausgestattet ist und diese eingeschaltet sind, darf man anstatt des Abblendlichts auch das Standlicht (Positionsleuchten + Rückleuchten) benutzen. Wenn der Nebel verschwindet, müssen auch alle Nebelscheinwerfer wieder deaktiviert werden. Bei Sichtweiten von unter 50 Metern, dürft ihr höchstens 50 km/h fahren Abblendlicht: Das Licht muss aktiviert werden wenn, auf Autobahnen oder sonstigen Schnellverkehrsstraßen die Sicht weniger als 150 Meter beträgt, auf anderen Straßen außerorts eine Sichtweite von 100–120 Metern unterschritten wird, innerorts eine Sichtweite von unter 60–70 Metern vorliegt