07. August 2020 – Stefan Angele
Sommerzeit - Grillzeit - aber auch Wespenzeit. Wohl kaum ein Insekt stört uns im Sommer so häufig an der frischen Luft wie die schwarz-gelben Tierchen. Doch wie werdet ihr die Wespen los ohne direkt zur Chemiekeule oder roher Gewalt greifen zu müssen? Wespenexperte Jürgen Hanika von "Die Wespenexperten" aus Bark in Schleswig-Holstein verrät es euch!
Auf keinen Fall danach schlagen
Absolutes No-Go laut Hanika, nach den Tieren zu schlagen. Die Tiere schütten dadurch Adrenalin aus und häufiger sie gestört werden, desto mehr schütten sie davon aus uns desto sensibler und auch aggressiver werden sie, erklärt der Experte. Dazu kommt auch noch, dass Wespen Menschen erkennen können und damit den Feind sehr genau identifizieren können und sehr genau wissen, wer sie belästigt hat und diese Person gezielt ansteuern können.
Ablenkungsmanöver schaffen
Das klingt natürlich einfacher als es ist, denn die Wespen mögen leider genau die Dinge, die uns Menschen auch schmecken - Fleisch, Süßes, Fettiges. Hanika empfiehlt deshalb für die Wespen eine Art Ablenkung zu schaffen. "An einer ganz anderen Stelle im Garten stellt man am besten einen Teller mit süßem Obst, etwas Saft und einer Scheibe Kochschinken auf", so der Experte. Dadurch würden die Wespen viel stärker angezogen als durch den Grillgeruch.
Das hilft bei Wespenstichen
Doch, was tun, wenn man dann doch von einer Wespe gestochen wurde? Auch hier weiß Jürgen Hanika Rat: "Tatsächlich helfen am besten Zwiebel, Kalzium und Kühlung auf der Einstichstelle am besten." Hierdurch würde die Schwellung schneller zurückgehen und die Schmerzen seien damit auch weniger stark. Meistens "ist der Stich dann gar nicht mehr so schlimm", so Hanika. Aufpassen muss aber, wer auf Wespenstiche allergisch reagiert. Hier ist äußerste Vorsicht geboten.