30. Juli 2020 – Stefan Angele

Grillen im Coronasommer!

Das sind die Grilltrends 2020

Mann grillt an einem Grill Fleisch Wurst und Gemüse
Foto: Shutterstock

Das Jahr 2020 war für Grillfreunde bisher nicht wirklich eine Freude. Erst war das öffentliche Grillen wegen der Coronakrise monatelang verboten und damit nur im Privaten erlaubt, dann zeigte sich der Sommer so gar nicht von seiner grillfreundlichen Seite. Jetzt aber gibt's an beiden Fronte positive Nachrichten, sodass vielleicht grade jetzt der perfekte Moment gekommen ist, um endlich den Grill anzuwerfen. Passend dazu haben wir für euch die Grilltrends 2020, die unbedingt auf den Rost gehören!

Regionale Produkte voll im Trend

Seit sich die Coronakrise in Deutschland verbreitet hat, stehen regionale, hochwertige Lebensmittel und Selbstgemachtes hoch im Kurs. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft legen 80 Prozent der Befragten beim Fleischkauf großen Wert auf regionale Herkunft. 30 Prozent geben außerdem an, dass sie häufiger als vor der Krise selbst kochen. Für die Grillsaison heißt das: Fleisch aus der Region und selbstgemachte Salate sind gefragt.

Tipps für Grillfleisch und Veggie-Produkte

Wer beim Fleischkauf Wert auf das Tierwohl legt, findet im Supermarkt mit der Kennzeichnung Haltungsform Stufe 3 und 4 passende Produkte. Im Hofladen oder beim Schlachter des Vertrauens kann man sich direkt nach der Tierhaltung erkundigen. Damit das Fleisch vom Grill am Ende besonders gut schmeckt, kann man es zum Beispiel 24 Stunden vorher in eine selbstgemachte Marinade mit frischen Kräutern einlegen. Wer aber nach den jüngsten Fleisch-Skandalen nach Alternativen sucht, findet eine große Auswahl an Soja-Schnitzeln, Veggie-Wurst und anderen Ersatzprodukten. Die Nachfrage nach vegetarischem Fleischersatz ist laut Statistischem Bundesamt gestiegen, die produzierte Menge hat im ersten Quartal 2020 um 37 Prozent zugenommen. Vegetarische und vegane Alternativen eignen sich zum Marinieren und Grillen genauso gut wie Fleisch. Frische Salate, Dips und Brot dazu machen das Grillen sogar zu einer ausgewogenen Mahlzeit. ;)

Vorsicht mit Alufolie

Alufolie ist beim Grillen besonders beliebt. Häufig landen Fisch mit Zitrone oder gesalzenes Gemüse und Käse in Alufolie auf dem Grill. "Das ist keine gute Idee, denn Salz oder Säure können Bestandteile aus der Alufolie lösen, die ins Grillgut gelangen und mitgegessen werden", so Saskia Vetter Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Besser sei es deshalb, das Grillgut direkt auf den Rost zu legen oder erst nach dem Garen zu würzen. Marinierte Speisen sind eine Ausnahme: Hier sollte eine Grillschale die Tropfen auffangen, damit sie nicht in die Glut gelangen und dort krebserregende Stoffe entstehen lassen. Geflügel oder Hackfleisch muss immer gut durchgegart sein, um krankmachende Keime abzutöten.

Reste verwerten und Müll vermeiden

Wer nicht zu Hause grillt, nimmt seine Grillreste am besten in Glas-, Edelstahl- oder Porzellanbehältern mit. Bunte Servietten sind zum Einwickeln nicht geeignet, denn sie können Schadstoffe an die Lebensmittel abgeben. Einweggeschirr hat die Müllbelastung in den letzten Jahren um 70 Prozent steigen lassen, was der Umwelt und den Meeren schadet. Insgesamt verursacht die Corona-Pandemie zusätzlichen Müll – unter anderem, weil Menschen wieder mehr verpackte Lebensmittel kaufen und öfter Essen zum Mitnehmen bestellen. Um unnötigen Müll beim Grillabend zu vermeiden, ist wiederverwendbares Geschirr die beste Lösung.

Die beste Musik für euren Grillabend

Ganz egal, was bei euch auf dem Grill landet und ob ihr zu Hause oder im Park die Glut anheizt, die beste Musik für eure kleine Grillparty kommt von uns. Mit den Radio Hamburg Streams gibt's die perfekte musikalische Begleitung für jede Stimmung und jeden Geschmack - von Schlager, über Deutschrap bis hin zu 90er Hits. Klickt doch mal rein und hört vor allem rein! Viel Spaß und guten Hunger!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek