27. Januar 2021 – Stefan Angele
Jetzt Sommerurlaub planen?
Do's und Don'ts beim Reisebuchen in Coronazeiten
Staupilot André beantwortet eure Fragen mit dem ADAC
Foto: Shutterstock
Deutschland befindet sich seit Anfang November 2020 in einem Lockdown, der im Verlauf des Winters graduell immer weiter verschärft wurde, um die Infektionszahlen zu drücken. Viele Deutsche sehen sich da langsam aber sich nach Urlaub, Ausbrechen und wieder etwas erleben als die eigenen vier Wände. Durchaus Hoffnungen machen da die Impfungen, die seit Ende Dezember in Deutschland angelaufen sind und die bis zum Sommer laut Politikern und Experten erste Erleichterungen in der Coronakrise bringen könnten. Viele fragen sich da verständlicherweise: Soll ich jetzt schon einen Urlaub buchen? Staupilot André Kuhnert aus der Radio Hamburg Morningshow hat mit Johannes Boos vom ADAC gesprochen und versucht, die wichtigsten Fragen für euch zu beantworten.
Das gesamte Interview zum Nachhören
Die Auflagen für den grenzüberschreitenden Reiseverkehr werden jedoch in den letzten Tagen immer strenger. Erst am Wochenende (23.01.) verschärfte die Bundesregierung die Grenzkontrollen und Einreiseregeln, um die grenzüberschreitende Verbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen. Doch was bedeutet das jetzt für meine Reiseplanungen? Kann ich überhaupt schon an den Sommer-Urlaub denken? André und der ADAC beantworten euch die wichtigsten Fragen. Hört euch jetzt hier das gesamte Interview noch einmal an:
26.01.2021
Reisen in Coronazeiten - Was müsst ihr beachten?
Das solltet ihr beachten
Kurzfristige Stornierbarkeit
Urlauber, die für das Frühjahr oder den Sommer eine Reise buchen, sollten auf eine möglichst kurzfristige und kostenlose Stornierbarkeit achten. Wissenschaftler rechnen zwar im Laufe des Jahres mit einer Entspannung in der Corona-Krise, dennoch bleiben die kommenden Monate aufgrund der Diskussionen um verlängerte Lockdowns, eine Impfpflicht für Reisende oder verkürzte Ferienzeiten weiter von Unsicherheiten bei der Reiseplanung geprägt.
Storno- und Umbuchungsregeln beachten
Viele Reiseanbieter reagieren auf die Corona-Krise zwar mit großzügigeren Storno- und Umbuchungsregeln, dennoch empfiehlt es sich, die Konditionen des Angebots immer genau zu prüfen. Bei Reiseveranstaltern gelten bestimmte Stornobedingungen zuweilen nur für einzelne Reiseformen, zum Beispiel Flug-Pauschalreisen, nicht aber für Kreuzfahrten. Urlauber, die individuelle Vereinbarungen zum Beispiel direkt mit dem Anbieter einer Ferienwohnung treffen, sollten sich diese immer schriftlich bestätigen lassen.
Was sind "außergewöhnliche Umstände"?
Ein kostenfreier Rücktritt von einer bereits gebuchten Pauschalreise ist möglich, wenn sogenannte "außergewöhnliche Umstände" vorliegen, darunter fallen in der Regel auch Reisewarnungen des Auswärtigen Amts für die jeweilige Urlaubsregion. Auch erhebliche Leistungsänderungen und Reisemängel führen zu einem kostenfreien Rücktrittsrecht, zum Beispiel, wenn bei einem gebuchten Badeurlaub der Strand aufgrund der Corona-Restriktionen vor Ort nicht nutzbar ist.
Insolvenz des Reiseanbieters
Im Falle einer Insolvenz des Reiseveranstalters sind Pauschalreisen immer gesetzlich abgesichert. Komplexer ist die Situation für Individualreisende: Sie müssen sich bei der Stornierung einer Reise möglicherweise mit mehreren Partien, zum Beispiel dem Vermieter der Ferienwohnung und einem Mietwagenunternehmen vor Ort, selbst einigen. Können die Anbieter ihre Leistung erbringen, besteht kein Anspruch auf einen kostenfreien Rücktritt. Im ungünstigsten Fall bleiben Urlauber auf den Kosten der Buchung sitzen.
Helfen Versicherungen?
Urlauber, die für den Fall einer Stornierung eine Versicherung abschließen, sollten genau auf die Versicherungsbedingungen achten. In der Regel umfassen Reiserücktrittsversicherungen nur Fälle der persönlichen Verhinderung, zum Beispiel, wenn die versicherte Person selbst erkrankt. Im Zuge der Corona-Krise sind viele Versicherungsunternehmen jedoch dazu übergegangen, auch Stornierungen im Zusammenhang mit der Pandemie abzusichern. Hier lohnt sich ein genauer Blick in die Geschäftsbedingungen. Gleiches gilt für die versicherten Personen, da manchmal nur Mitreisende aus demselben Haushalt versichert sind, nicht aber mitreisende Freunde aus anderen Haushalten.
Alle Infos zur Coronakrise
Alle weiteren Infos zum Thema Reisen in Coronazeiten, die Einreiseregeln für verschiedene Ländern und natürlich alle weiteren Entwicklungen bekommt ihr bei uns im Programm, den Radio Hamburg Nachrichten oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr auch in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News mehr zu verpassen.