Für alles gibt es eine App und natürlich auch welche für das Wetter. Zwischen den unzähligen Apps stechen ein paar heraus.
Nachdem das Tiefdruckgebiet Sabine über Deutschland und Europa gefegt ist und viele Schäden hinterlassen hat, ist die Nachfrage nach einer verlässlichen Wettervorhersage groß. Damit man nicht warten muss bis die Nachrichten im Fernsehen laufen und auch unterwegs das aktuelle Wetter checken kann, gibt es einige praktische Apps. Wir haben euch die fünf übersichtlichsten herausgesucht.
WarnWetter vom Deutschen Wetter-Dienst (DWD)
WarnWetter informiert kostenlos über witterungsbedingte Gefahrenlagen. Für 1,99 Euro bietet die App für Android und iOS aber noch mehr Features an, wie zum Beispiel ortsbezogene Voraussagen, das Niederschlagsradar und Angaben zur UV-Strahlung. WarnWetter beschäftigt sich aber nur mit dem Wetter in Deutschland und ist daher im Ausland nicht zu gebrauchen.
WeatherPro der MeteoGroup
Für alle, die gerne reisen gibt es WeatherPro: die App stellt weltweit ortsbasierte Vorhersagen für 7 Tage mit 3 Stunden-Intervallen zur Verfügung und informiert über den UV-Index und die Sonnenscheindauer. Für Android ist die App kostenlos und ist im App Store für 0,99€ zu haben.
Wetter.com
Wetter.com kann Vorhersagen für 16 Tage erstellen und Unwetterwarnungen aussenden, zusätzlich bietet die App für Android und iOS ein Wolkenradar.
WetterOnline
WetterOnline zeigt seinen Nutzern die Wetter-Trends der nächsten 14 Tage, warnt vor Unwetter und liefert Details über Pollenflüge und Wintersport. Für alle, die sich ein präzises Wetterradar wünschen, gibt es eine Pro Version für 6,99 €.
Wetter.de
Diese kostenlose App für Android und iOS bietet stundengenaue Vorhersagen für Europa, 15-Tage-Vorschau für die ganze Welt, Individuelle Wetterprofile (Grillwetter, Pollenwetter, Badewetter, Erkältungswetter), Animierte Hintergründe, Unwetterwarnungen, Regenradar für ganz Deutschland und Live-Cams und Vorhersage-Videos.