Was ist im Ernstfall zu tun?

Hilfe, mein Weihnachtsbaum brennt

Weihnachtsbäume mit echten Kerzen sind schön anzusehen, doch sie können auch leicht in Brand geraten. Was ist zu tun, wenn der Baum brennt?

Weihnachtsbaum Kerzen
Foto: Unsplash/Sebastian

Alle Jahre wieder... rückt die Feuerwehr in Hamburg aus, um brennende Tannenbäume zu löschen, denn die Tanne kann durch echte Kerzen schnell in Brand geraten. Dabei kann schon ein bereitgestellter 10-Liter-Wassereimer häufig Schlimmeres vermeiden und kleine Brände schnell löschen.

Wassereimer bereithalten

Wachs oder Plastik - das ist für viele bei der Weihnachtsbaum-Beleuchtung die Frage. Bei echten Kerzen ist die Brandgefahr naturgemäß größer als bei elektrischen Lichterketten. Haltet also unbedingt einen gefüllten Wassereimer parat, den ihr einfach hinter dem Sofa verstecken könnt. Müsst ihr im Brandfall erst einen Eimer mit Wasser füllen, kann es schon zu spät sein. Zudem sollte der Baum nicht zu dicht an den Möbeln stehen. Achtet außerdem darauf, dass die Kerzen so angeordnet sind, dass darüber liegende Zweige nicht anfangen können zu brennen.

Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen

Wenn kleine Kinder im Haus sind, rät die Feuerwehr von echten Kerzen ab. Solltet ihr aber nicht auf Wachskerzen verzichten wollen, passt auf, dass die Kinder nie allein und unbeaufsichtigt bei dem Baum sind. Beim Spielen und Herumtollen kann es schnell passieren, dass der Baum umkippt und die Kerzen diesen oder Gegenstände im unmittelbaren Umfeld ansteckt.

Was tun im Brandfall

Je länger der Tannenbaum im warmen Zimmer steht, desto trockener werden die Nadeln und desto größer wird die Brandgefahr. Wenn der Weihnachtsbaum tatsächlich Feuer fängt, verlasst schnell den Raum, schließt die Tür und ruft sofort die Feuerwehr unter der Nummer 112. Verlasst das Haus und informiert auch gegebenenfalls die Nachbarn, dass es im Haus brennt.

(mgä)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek