19. Dezember 2020 – Stefan Angele
Die Sucht nach dem Internet ist bei vielen Kindern und Jugendlichen nach wie vor eine unterschätzte Sucht, die allerdings zu schweren Beeinträchtigungen und Schädigungen führen kann. Aktuelle Zahlen gehen davon aus, dass in Deutschland etwa 300.000 Kinder von dieser Sucht betroffen sind - Tendenz stark steigend. Durch die Coronakrise und fehlende Freizeitbeschäftigungen könnte diese Zahl laut Experten in den kommenden Monaten noch einmal deutlich zulegen. Doch es gibt Tipps und Tricks, um sich abzulenken und um herauszufinden, ob man überhaupt betroffen ist!
Selbsttest: Bin ich Internetsüchtig
Im Informationsportal für Jugendliche gibt es einen Online-Selbsttest, in dem man testen kann, on man internetsüchtig ist. Außerdem gibt es dort Beschäftigungsideen für die Freizeit in Corona-Zeiten: www.ins-netz-gehen.de Es gibt auch eine Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Suchtvorbeugung: 0221 - 89 20 31
Alternativen für das Internet in Coronazeiten
Im Informationsportal für Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte wird eine Beratung per Email angeboten und es gibt Tipps für Eltern, wie sie eine gesunde Mediennutzung ihres Kindes fördern können: www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de Auch gibt es Anlaufstellen, bei denen Mediencoaches ihre Tipps und Hilfe für Eltern und Erziehende anbieten. Findet ihr zum Beispiel hier: https://www.schau-hin.info/service/mediencoaches/
Die Radio Hamburg Kindernachrichten
Was für Kinder sonst noch wichtig ist, erfahren eure Kids immer samstags um 9:30 Uhr und sonntags um 13:30 Uhr in den Radio Hamburg Kindernachrichten. Nachrichten, die extra für Kids gemacht und aufbereitet sind. Hört unbedingt mal rein! Solltet ihr eine Folge unserer Kindernachrichten verpasst haben, könnt ihr hier alle Folgen noch einmal anhören!