Das neue Jahr ist mal wieder ziemlich überraschend gekommen - schnell überfordern einen die eigenen Vorsätze. Lieber alles wieder über Bord werfen, oder doch am Ball bleiben? Die besten Tipps zum Durchziehen erhaltet ihr hier.
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind gut und schön, aber man muss sie auch umsetzen. Mehr Sport machen oder sich gesünder Ernähren sind Ziele, die man sich setzt, um sie sofort wieder zu vergessen. Auch wenn man im tiefen Inneren schon von Anfang an wusste, dass man sie nicht umsetzen wird, ist die Bilanz am Ende des nächsten Jahres trotzdem ernüchternd.
#1 Zufriedenheit prüfen
Wenn es wirklich Ziele gibt, die Ihr erreichen wollt, nehmt Euch ein bisschen Zeit. Überlegt, mit was Ihr in Eurem Leben unzufrieden seid. Das gilt es positiv zu verbessern. Nehmen wir das Beispiel "sportlicher werden". Diese Idee schnell gesagt, doch Ihr müsst Euch klar machen, was genau Ihr erreichen wollt.
#2 Macht euer Ziel messbar
Zum Beispiel könntet Ihr sagen, am Ende des Jahres (31.12.2016) wollt Ihr in 30 Minuten sechs Kilometer laufen. Das ist ein konkretes Ziel. Am Ende des Jahres könnt Ihr überprüfen, ob Ihr Eure Zeit erreicht habt.
#3 Meilensteine setzen
Doch natürlich werdet Ihr am Anfang niemals in die Nähe dieses Ziel kommen. Es wird Euch demotivieren, dass Ihr vielleicht nicht mal sechs Kilometer am Stück schafft oder viel länger braucht. Frustriert und komplett außer Puste werft Ihr also nach dem zweiten Training die Flinte ins Korn.
Deswegen braucht Ihr Zwischenziele, die Euch den langen Weg in kleinere Schritte aufteilen. So habt Ihr schon nach kurzer Zeit ein Erfolgserlebnis. Ein Meilenstein für den ersten Monat wäre zum Beispiel, sich zweimal die Woche aufzuraffen und mindestens zwei Kilometer zu laufen.
#4 Realistische Ziele setzen
Wer nach zwei Monaten schon einen Marathon laufen möchte, wird enttäuscht. Setzt Eure Ziele deswegen nicht zu hoch an. Wenn Ihr auf dem Weg merkt, dass Ihr mehr schaffen könnt, ist das auch ein Erfolg. Dann könnt Ihr das Ziel nochmal anheben. Das heißt natürlich nicht, dass Ihr Eure Ziele absichtlich niedrig ansetzen sollt. Dann stellt es keine Herausforderung dar.
#5 Belohnung
Neben dem persönlichen Ansporn sein Ziel zu erreichen, sollte man sich auch eine Belohnung überlegen. Vielleicht wolltet Ihr schon immer an einem Sportevent teilnehmen oder ein besonderes Kleidungsstück tragen, wenn Ihr einen definierten Körper habt - das wäre doch eine gute Belohnung.
Übrigens: Der Wechsel eines Kalenderblatts ist selten eine sinnvolle Motivation. Man sollte tiefere Beweggründe für ein Ziel haben, das man wirklich erreichen möchte.