Die Verschärfungen von Bund und Länder haben für die Einführung eines 15-Kilometer-Bewegungsradius gesorgt, sobald die Sieben-Tages-Inzidenz von 200 überschritten wurde. Mit einfachen Tools kann man nun herausfinden, wie man sich diesen Bewegungsradius selbst setzt.
Bis mindestens Ende Januar wird der Lockdown in Deutschland anhalten. Mit den Verschärfungen haben Bund und Länder festgelegt, dass in Landkreisen mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern, der Bewegungsradius der Menschen auf 15 Kilometer um den Wohnort beschränkt werden soll. Dabei liegt die Verantwortung für die Umsetzung dieser Regelung bei den Bundesländern. Aber, wie findet man als Bewohner eigentlich selbst heraus, wo diese Grenze liegt?
Inwieweit man sich 15 Kilometer aus der eigenen Stadt entfernen darf, kann man sich ganz einfach bei Google Maps mit einzeichnen lassen. Dafür gibt es zwei verschiedene Varianten, im Web und in der App.
Den Radius auf der Web-Karte anzeigen lassen
Damit einem der Radius angezeigt werden kann, ruft man die kostenlose Website von „Calcmaps“ auf und wählt die Option „Radius auf Karte messen“ aus. Auf der Website kann man dann eine Adresse in das Suchfeld eintippen, damit der gewünschte Ort erscheint. Nun wählt man den Button „Zeichne einen Kreis“ aus und zieht einen Radius um den Ort. Die Option „Kreis bearbeiten“ sorgt dafür, dass man den Zentrumspunkt verschieben kann und damit auch den Radius vergrößern kann.
Den Radius in der App anzeigen lassen
Mit einer App auf dem Smartphone kann man sich ebenfalls den Radius anzeigen lassen. Dazu sucht man im App-Store „Radius auf Karte“ und lädt sich damit das wichtige Tool herunter. Mithilfe dieser App kann man sich dann einen bestimmten Ort und einen Radius in beliebiger Größe anzeigen lassen.
Mehr zum Thema Coronavirus hört ihr auch bei uns im Stream.