Die Coronakrise hat nicht nur für große Veränderung im Gesellschaftsleben gesorgt, sondern auch die Wirtschaft hart getroffen. Durch den Lockdown vieler Unternehmen und Betriebe auf der ganzen Welt ist es zum wirtschaftlichen Stillstand gekommen, was für einige Verluste gesorgt hat.
Denn nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen fürchten um ihre Existenz, auch Sparer in Deutschland haben große Zweifel über die Sicherheit ihrer Geldanlagen. Die Risikobereitschaft unter Anlegern in Deutschland ist weiterhin sehr gering und wurde durch die Coronakrise noch einmal abgeflacht. Sparbücher, Tagesgeldkonten und Anlagen in Gold sind bei den Sparern hierzulande am beliebtesten. Doch fragen sich viele Anleger mittlerweile wie sicher ihre Spareinlagen überhaupt sind. Der große Kursverlust an den Börsen der Welt hat für eine Menge Unruhe auf dem Anlegermarkt gesorgt, so dass viele Anlagedepots panisch aufgelöst wurden. Wer nun auf viel Kapital sitzt und nicht weiß welche Geldanlage in Krisenzeiten überhaupt noch sicher ist, befindet sich in guter Gesellschaft. So suchen derzeit eine Vielzahl von Anlegern nach alternativen und sicheren Geldanlagen, um den Vermögensaufbau weiter voranzutreiben.
Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber zusammengestellt, der Anleger in Zeiten der Covid19-Pandemie mit wertvollen Tipps für eine sichere und lukrative Geldanlagemöglichkeit unterstützt. So gelingt es der Coronakrise und der Niedrigzinsphase zu trotzen und eine attraktive Anlagemöglichkeit zu finden.
Geld auf dem Kryptomarkt anlegen
Der Handel mit sogenannten Digitalwährungen erfreut sich unter Anlegern einer steigenden Beliebt. Das dezentrale Handelssystem im Internet ist unabhängig von Inflationsraten und Bankenkrisen. So stellt die Investition in den Digitalmarkt für Anleger derzeit eine lukrative alternative Anlagemöglichkeit dar. Experten an der Digitalbörse sind sicher, dass das Ende der Fahnenstange beim Kurs der Kryptowährungen noch nicht erreicht ist. Um auf dem Markt für Digitalwährungen Fuß zu fassen, gilt es sich allerdings zunächst mit einem Fachwissen einzudecken. Dieses erhält man am einfachsten durch die Erfahrungsberichte von Crypto-Review. Hier können Anfänger an der Digitalbörse die ersten Schritte gehen in Erfahrung bringen, worauf es beim Handel mit Kryptowährungen wirklich ankommt.
Anlage in Sachwerte nur bei günstigen Einkaufspreisen
Durch die Coronakrise haben viele Anleger Kunstgegenstände, Sachwerte und Antiquitäten zum Verkauf freigegeben, so dass der Handel mit Sachwerten derzeit floriert. Wer ein günstiges Angebot für Kunstgegenstände, Sachwerte wie Luxusuhren und Autos oder Antiquitäten findet, kann unter Umständen in ein paar Jahren eine große Rendite einfahren. Auch hier ist Erfahrung und Fachwissen alles, um Handelspreise von verschiedenen Sachwerten genau einschätzen zu können. Denn nur wenn es gelingt Sachwerte zu einem günstigen Preis einzukaufen, kann man später von einem Gewinn beim Verkauf profitieren.
Anlage in Gold nach wie vor beliebt
Die Anlage in Gold steht für Sicherheit und einen stabilen Wert. Der Goldpreis konnte erst am 6. August 2020 ein neues Allzeithoch von 1.737,28 € erreichen, so dass viele Anleger in der Coronakrise durch die Investition in das seltene Edelmetall einen großen Gewinn verbuchen konnten. Immer noch gilt die Anlage in Gold und andere Edelmetalle als sehr sicherer Hafen. Denn Gold wird niemals sehr stark im Wert fallen. Ganz im Gegenteil: Der Goldpreis könnte in den nächsten Jahren weiter steigen.